| 
	
	  
	R.U.GAY,
	24.2.2009 14:13 MEZ 
	
	    	Wer braucht schon ein Nobelpreiskomitee? Google alleine reicht schon aus um die naheliegensten Nobelpreiskanditaten zu bestimmen:  
 
http://www.heise.de/newsticker/Google-Ranking-sagt[...] 
 
Die Liste der wichtigsten Veroeffentlichungen in der Arbeit von S. Maslov und S. Redner 
 
http://arxiv.org/pdf/0901.2640v1 
 
ist wahrlich ein kleines who-is-who der Physik. Hervorragend, ich schaue jetzt mal auf das PageRanking meiner Veroffentlichungen um meine Chancen bei der naechsten Nobelpreisverleihung abzuschaetzen. 
(P.S.: Vielen Dank an den Lord fuer den sachdienlichen Hinweis) 
		 
	
 mag.e, 6.3.2009 13:11 MEZ Fuck off!! 
Aaaargh!! 
 Nick Rivers, 5.3.2009 10:49 MEZ und das ist ein spass: 
http://www.youtube.com/watch?v=3s0wvYeGTHc&fea[...] 
 mag.e, 4.3.2009 16:09 MEZ Das ist ein Wort! 
 MaZirki, 4.3.2009 14:15 MEZ sollte der nächste nobelpreis an eine spinne -das heißt doch so?- gehen, erkläre ich mich bereit, die orgiastische und ausschweifende feier auszurichten! 
 Frank Drebin, 1.3.2009 19:44 MEZ Das ist tel, Todd aehhh toll, Ted. 
 Dr. Acula, 27.2.2009 13:55 MEZ wohin wird das nur wieder führen?!? 
nee, hab gemeint: 
"schick den witwen die köpfe! ABER VERTAUSCH SIE NICHT WIEDER!!" 
 My Name is Bruce, 27.2.2009 13:21 MEZ Time for some Hootch! 
 Bubba Ho-Tep, 27.2.2009 11:31 MEZ "Ich glaube wir können den Arm ihres Mannes retten, Mrs. Nordberg. Wo wollen Sie ihn hingeschickt haben?" 
 
an welch anderes meisterwerk erinnert mich das wohl... ;) 
 der schiedsrichter, 27.2.2009 11:09 MEZ ja, ich weiss. 
 Nordberg, 26.2.2009 14:51 MEZ Zigarette? 
 Enrico Palazzo, 26.2.2009 12:09 MEZ also 1 pb (prä-blog). wobei ein perkontroverser streit zwischen wissenschaftlern und wissenschaftern herrscht, wann der blog denn nun WIRKLICH gegründet wurde. 
ablogisten verneinen dessesn existenz völlig. 
 
[aber wo schreib ich denn dann?!? ich denke also bin ich... falsche daten... ES WERDE LICHT!] 
 
*bumm*  
 mag.e, 25.2.2009 21:02 MEZ Klar, dass darin niemand aus dem InfMathPhys-Blog auftaucht, behandelt die Studie doch nur Veröffentlichungen aus den Jahren 1893 bis 2003, wobei der Blog 2004 ins Leben gerufen wurde.  	<< zurück 
	           |