(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

MR Collaboration Distance
roli, 16.7.2005 18:24 MEZ


 
Soeben habe ich einen nicht enden wollenden Quell der Unterhaltung entdeckt: http://www.ams.org/msnmain/cgd/index.html

Die AMS stellt da ein Tool zur Verfügung mit dem man den Abstand bzw. den kürzesten Weg zwischen Mathematikern bestimmen kann und zwar graphentheoretisch. Die Ecken dieser Graphen sind die Mathematiker und zwei Ecken resp. Mathematiker werden durch eine Kante verbunden, falls sie gemeinsam publiziert haben.

Es stellt sich etwas äußerst Mächtiges heraus: Der Abstand zwischen Otmar Scherzer und Pierre-Louis Lions ist genau 1, d.h. es gibt einen Weg von O.S. zu P.-L. L. im Graphen, der nur zwei Kanten lang ist und über eine Ecke führt. Diese Ecke heißt übrigens Stanley Osher. schwarzerkaffee und matz bekommen jetzt vermutlich feuchte Hände, da sie die Gelegenheit, selbst Lions-Zahl 1 zu erreichen, in Lake-Arrowhead leichtsinnig verstreichen ließen. Trost mag ihnen spenden, dass sie in Bälde vielleicht Lions-Zahl 2 erreichen könnten.

16 Kommentare (< 7431 T)


Google legt eins drauf
dr.e, 15.7.2005 10:17 MEZ


 
Der Blog hat (wie alle anderen Blogs) ja von http://maps.google.com berichtet, wo Satellitenbildern mit einer flächendeckenden Straßenkarte der Vereinigten Staaten genial kombiniert wurden. Jetzt legen sie eins drauf, und zwar mit einem (Windows-)Programm namens "Google Earth". Diesmal wird wirklich der gesamte Globus abgedeckt, kombiniert mit lässigen Features wie 3D Gebäuden in prominenten Städten, 3D Relief für Berge (teilweise, z.B. im Fall der Pyramiden, etwas ungenau), wichtigen Infos wie Apotheken, Fast Food Restaurants und Golfplätzen (einfach alles was der US-Amerikaner braucht) und geographisch herausragenden Merkmalen wie Vulkanen. Die ganzen Daten werden (vermutlich ständig aktualisiert) live aus dem Netz gestreamt, was bei langsamen Verbindungen zu einigen Wartezeiten führen kann.

Jedenfalls sehr sehenswert!

http://earth.google.com

3 Kommentare (< 7434 T)


Zitat "mich hat der Blog nie gezarrt"
ledo, 14.7.2005 9:48 MEZ

In der Tat war ich in der letzten Zeit recht beschäftigt. Zuerst habe ich für diesen unseren Blog Paris erobert, wie den eifrigen Lesers des schedules vielleicht nicht entgangen sein dürfte. Und dann war ich zusammen mit unserem Freund roli bei unserem Freund klus zu Besuch, und wir haben das Montreux Jazz Festival besucht. Dortselbst ist a) die Fotoserie aus http://iacs.epfl.ch/~sapelza/Montreux/Montreux/ind[...] entstanden (danke fürs Website-Schütten, klus!), b) der paradoxe Fall eingetreten, dass sich unser Freund roli kein T-Shirt gekauft hat und c) zu Tage getreten, dass unsere Freunde roli und klus der Blog nie gezarrt hat. Auf meine provokante Behauptung, mich selber würde der Blog nicht mehr zarren haben die beiden Freunde nämlich nicht mit dem sonst üblichen Fingerspitzengefühl reagiert und eine solch hahnebüchene Behauptung sofort als Lüge entlarvt, sondern sind sie blind in die Falle getappt, und es ist mir gelungen, sie als Verächter des Blogs zu entlarven.

Überhaupt, wenn mich der Blog nicht mehr zarren würde, dann würde ich ihn ja nicht ständig lesen und sofort auf Verunglimpfungen reagieren, nicht...?

Und wenn noch einmal einer sagt, ich würde den Blog verachten, dann werde ich die Bombe platzen lassen, an der ich schon länger bastle. Ich schreibe gerade am Drehbuch von "Nightmare on Elm Street MLCCCXDVII -- Return of the Sprachreiniger".

13 Kommentare (< 7434 T)


SKANDAL no.2: Ledo zarrt der Blog nicht mehr.
roli, 13.7.2005 18:37 MEZ


 
Wie aus für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen bekannt wurde, zarrt ledo der InfMathPhysBlog überhaupt nicht mehr. Dies ist natürlich nicht unerkannt geblieben und hat sich dem geschulten Auge durch völliges ausbleiben von Kommentaren von ledo und seinem Alter Ego, dem Sprachreiniger, bemerkbar gemacht. Es stellt sich nun die Frage, wie es soweit kam und inwiefern dieser Umstand damit zusammenhängt, dass R.U.GAY keinen Biss mehr hat und schwarzerkaffee dem Alkohol abgeschworen hat.

4 Kommentare (< 7435 T)


ÖVP=FPÖ=BZÖ=AG=Internetverschmutzer
R.U.GAY, 12.7.2005 13:17 MEZ


 
Ach, was habe ich mich bisher immer im Standard oder anderen Medien über sinnlose, rechte und regierungsfreundliche Posts geärgert. Ich kann gar nicht wiedergeben, welcher (meiner Meinung nach) Müll in den Foren dieser - unserer - virtuellen Welt abgeladen wurde. Lange sinierte ich über die Dummheit des österreichischen Volkes und der dadurch verdienten Bundesregierung, war frustiert und enttäuscht über meine Landsleute...doch ich wurde eines Besseren belehrt!

http://derstandard.at/?id=2108336

Tatsächlich wird der Großteil aller Kronenzeitung-Leserbriefe, aller rechts-konservativen Posts im Standard, und wahrscheinlich auch der Hauptteil aller Stimmzettel von ÖVP(=FPÖ=BZÖ)=AG-Mitarbeitern und Parteisoldaten ausgefüllt oder geschrieben.

Lang lebe die Demokratie!

3 Kommentare (< 7435 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Fr
21.11.
>>