(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Uni Bonn
ledo, 24.4.2005 11:11 MEZ


 
Gestern war ich wieder in Bonn. Diesmal nicht am Max-Planck-Institut, sondern auf der Uni. Die Uni ist in Bonn auf mehrere Gebäude aufgeteilt: Das Hauptgebäude ist ein altes Schloss, die Mathematik zum Beispiel ist in einer sehr schönen Wohngegend mit vielen Gründerzeithäusern untergebracht, die Adresse ist Beringstraße 1. Das erreicht man, indem man am Hauptbahnhof nach hinten hinaus geht, d.h. nicht in Richtung Gleis 1 und Bahnhofsvorhalle, sondern in Richtung Gleis 4. Dann kommt man in der Quantiusstraße heraus und wendet sich nach links. Nach etwa hundert Metern erreicht man die Poppelsdorfer Allee. Das ist im Wesentlichen eine sehr lange Grünfläche, die auch von so Gründerzeithäusern umrahmt wird, sie verbindet das Schloss, in dem die Uni untergebracht ist, mit einem anderen, kleineren Schloss. Die Poppelsdorfer Allee geht man bis zu ihrem Ende entlang und wendet sich dann nach rechts. Nach einigen Kilometern erreicht man den Rhein, den man überqueren muss, dann geht man bis an die östliche Grenze Deutschlands, durchquert Polen und kommt schließlich in Russland an. Dann ist man zwar schon im richtigen Land angekommen, hat es aber noch nicht ganz geschafft, weil man jetzt noch so lang nach Osten weitergehen muss, bis man zu einem Meer kommt. Das ist dann die Beringstraße.

1 Kommentar (< 7516 T)


Das Männchen ist unser!
matz, 22.4.2005 15:40 MEZ

Ich möchte allen mitteilen, dass der IMP-Blog erfolgreich den blauen Spieler in der Mitte von jener Stange, auf der sich am meisten Männchen befinden, gekauft hat.

Die edlen Spender (in alphabetischer Reihenfolge):

christl
griff
gü (schon, oder?)
koala
ledo
mag.e
martin (mündlich mitgeteilt)
matz
R.U.GAY
sebio
sym

Da das Männchen 20 EUR kostet, macht das 20/11 Euro pro Person. Das ist eine schöne, runde Zahl, die jeder selber numerisch evaluieren kann. Zahlbar bei mir. Ich werde mich dann wegen der Gestaltung der Figur erkundigen.

7 Kommentare (< 7513 T)


Drogen, Suff und die Physik
monz.tar.bz2, 22.4.2005 14:07 MEZ


 
kein Kommentar

5 Kommentare (< 7518 T)


Felsengeggis und Sumpfgeggis
ledo, 22.4.2005 8:00 MEZ


 
Ein neuer Tag nach einem merkwürdigen Tag. Es ist mir eine Ehre, den ersten Eintrag in Jahr 2 zu verfassen.

Diesen Eintrag kann ich nur deswegen verfassen, weil ich von meinen Gangstaz von der Band im 8. Stock immer wieder mit gutem Material versorgt werde, wie zum Beispiel obigem Bild. Nach kurzer Recherche findet man heraus:

Sumpfgeggis sind grün, können tauchen und schwimmen, Felsgeggis sind rot, können klettern und klimmen. Noch nie hat ein Sumpfgeggi einen Felsgeggi gesehen - und umkehrt. Trotzdem leben die Geggis in Feindschaft. Da begegnen einander eines Tages die Geggikinder Gil und Rokko und beschließen, Freunde zu werden.

Im Gegensatz zur Hommingberger Gepardenforelle gibt es Geggis wirklich.

15 Kommentare (< 7518 T)


Ende eines denkwürdigen Tages...
dr.e, 21.4.2005 23:47 MEZ


 
...noch einmal wollen wir des Blogs gedenken, der heute vor einem Jahr, am 21. April 2004, zum ersten Mal online ging. Wie froh sind wir, ach, ihn zu haben, tägliche unsere intimsten Gedanken austauschen zu können, Bilder von hübschen Nachhilfeschülerinnen zu propagieren, wirklich einmal DAS sagen, das niemanden interessiert. Und so denkwürdig der Tag mit Bierkuchen (siehe Fig. I), so hat er auch angefangen - im IRCnet, Channel #infmathphys:
http://infmathphys.inter.at/files/irclog.htm

1 Kommentar (< 7519 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Fr
21.11.
>>