|
dr.e,
24.3.2005 10:14 MEZ
 Gewiss kann sich noch jeder an meine luxuriant und flowing Haarpracht erinnern, die mein Haupt noch vor dem 1.1.2005 zierte. Nun hat mich Michi darauf hingewiesen, dass ich durch deren gewaltsame Entfernung meine Mitgliedschaft im elitären "Luxuriant Flowing Hair Club for Scientists" verspielt habe! Neinnn! Wenn man sich ansieht, welche Kapazitäten mit wunderbarem Haar dort aufgelistet sind:
http://www.improbable.com/projects/hair/hair-club-[...]
Ich würde ja gern Koala nominieren.
dr.e,
23.3.2005 13:13 MEZ
 Quelle: www.fotospass.com via Seppi
matz,
23.3.2005 12:05 MEZ
 Nachdem es inzwischen allgemein bekannt ist, dass die Jalousien im ICT-Gebäude offensichtlich nicht von Menschenhand, sondern von einem zentralen "Gebäuderechner" gesteuert werden, kann man hier ein neues Highlight des technologischen Fortschrittes bewundern:
http://infmath.uibk.ac.at/staff/andreas/servertemp[...]
Und ich sage euch, bald gibt es mehr! Ein sensationelles Filmdokument wurde nämlich aus den Hochsicherheitsräumen des ICT geschmuggelt und wird in Kürze exklusiv im Blog veröffentlicht werden.
dr.e,
23.3.2005 9:45 MEZ
 Ich denke auch für uns InfMathPhysler ist es manchmal notwendig über den Tellerrand zu schielen und sich mit so einer erhabenen Wissenschaft wie der Philosophie auseinanderzusetzen. Was dachten so erleuchtete Geister wie Plato, Descartes, Kant oder Schopenhauer? Denker (und ein Diktator), welche die Welt formten und bis heute Einfluss haben. Nunja, sie sparten ja nicht mit geschriebenen Worten, die der willige Studiosi innerhalb eines Lebens vielleicht in sich aufnehmen kann. Doch es gibt einen effizienten, ökonomischen Weg, Philosophie in der Mittagspause: Schopenhauer z.B. in 12min, bei "Squashed Philosophers":
http://www.btinternet.com/~glynhughes/squashed/
dr.e,
22.3.2005 12:32 MEZ
 In Ermangelung anderer, interessanter Einträge werde ich einen kleinen Schwank aus meinem Forscherleben erzählen, der mich gerade leicht erheiterte.
Wie jeder andere Naturwissenschaftler neige ich dazu, Unmengen an Papier für sinnlose Rechnungen, Notizen und andere Kritzeleien zu verschwenden. Um die Regenwälder, aus dessen Holz ja alles Papier besteht, zu schonen, schreibe ich natürlich auf einseitig bedrucktem Papier. Nun spare ich aber auch Papier beim Drucken, wodurch die paradoxe Situation eintritt, dass ich zuwenig einseitig bedrucktes Papier habe. Kein Problem, denke ich mir, andere treiben die Abholzung des Amazonas schließlich fleißig voran - und so habe ich mir aus dem Drucker-Kammerl einen Stapel wunderbar einseitig-blütenweißes Papier besorgt. Schon öfters stieß man dabei auf interessante Texte auf der nicht-ganz-weißen Seite, ich will nur auf die Nigeria-Connections namhafter Dekane unserer Universität hinweisen. Ich fand gerade das:
>>Appendix A. Remaining details
Altough this booklet is quite complete, here I will mention details I never got to.
Use of the word dude
Here's an example of how to say dude: DUDE.<<
?
|
|