(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Britney's Guide to Semiconductor Physics
R.U.GAY, 13.12.2004 11:06 MEZ


 
"It is a little known fact, that Ms Spears is an expert in semiconductor physics. Not content with just singing and acting, in the following pages, she will guide you in the fundamentals of the vital laser components that have made it possible to hear her super music in a digital format."

http://britneyspears.ac/lasers.htm

4 Kommentare (< 7649 T)


Die Hinterwaeldler
klus, 10.12.2004 12:54 MEZ


 
Ich komme nun doch nicht umhin, zum gestrigen Eintrag http://rollenspiel.inter.at/infmathphys/comments.p[...] und den zugehoerigen Kommentaren etwas beizutragen.

ledo's Eintrag ist ja interessant. Die Kommentare hingegen spiegeln etwas wieder, das ich das "Phaenomen der Suedtiroler" nennen moechte. Was macht dieses aus?

Seltsam sind sie etwas, sprechen einen seltsamen Dialekt, kommen zum "stukkn" her, wollen eh "nur" Lehrer werden, streuen bisweilen italienische Ausdruecke in ihre Reden ein, werden allerspaetestens freitags vom Hauptbahnhof verschluckt, sind italienische Staatsbuerger, bei denen vielleicht schon ein klein bisschen vielgeliebtes Urlaubsgefuehl schimmert, das oft leider nur bis zum Tschardasee oder Tschaorle reicht, und doch sind sie Tiroler, also doch nicht so verschieden, und kommen aus aehnlich tiefen Waeldern und Taelern und sind aus dem selben Holz. Aber sie scheinen doch anders und sind auf den ersten Blick vielleicht ebensowenig zutraulich wie es etwa Tuerken sind. Dieser Stereotyp existiert. Und mit Stereotypen wird gerne Unfug getrieben. Andererseits treiben diese auch gerne Unfug. Im unserem Fall kommen sie daher, meinen vielleicht, die Stadt, ja die ganze Welt gehoere ihnen, ziehen naechtens in Horden groehlend durch die Stadt, fallen durch ihr Verhalten oft genug unangenehm auf.

Doch sind sie meist wie alle guten Hinterwaeldler nicht auf den Kopf gefallen. Jene ganz tief aus dem Wald oder weit vom Berg herunter sind mit einem ueppigen Stipendium ausgestattet, fuer das man sich durch Studienleistung qualifizieren muss und nicht dadurch, Kind von Eltern zu sein (falls ich nicht irre), und das, falls nicht von grosszuegigen Professoren unterstuetzt, durch regelmaessigen Leistungsnachweise zu einem zuegigen Studienabschluss fuehrt. Und dann kehren sie endgueltig wieder zurueck nach Suedtirol, werden brave, seit Generationen wohl zu 95% in Innsbruck ausgebildete Lehrer, und unterrichten offenbar sehr erfolgreich brave Schueler. Die Sidtirola mit ihrem komischen Dialekt, so oft verwundert betrachtet und unverstanden.

Nun werdet ihr euch fragen, was das soll. Ich will weder polemisieren noch belehren. Ich habe nur versucht, etwas hinzuschreiben, was mir am Herzen liegt, und weil es sich so ergeben hat.

6 Kommentare (< 7652 T)


Kulturabbau im MFG
schwarzerkaffee, 10.12.2004 8:33 MEZ


 
Liebe Froinde!

Es schmerzt mich euch mitteilen zu müssen, dass das Etablissement "MFG" in der Universitätsstraße offensichtlich beschlossen hat auch seine letzte hartnäckige Stammklientelle zu vergraulen. Als ich letzten Sonntag gemütlich ein kühles Helles zum Alemannen-Preis zumir nehmen wollte, staunte ich nicht schlecht, als die dreiste Kellnerin (übrigens ein hübsches Ding) 3.10 € dafür verlangte.

Also, aus ist's mit billig saufen am Sonntag. Denn eines ist gewiss: Für diese schäbige Gülle, die im MFG gezapft wird, will ich keine 3.10 € bezahlen. Da kann ich gleich zum Pleifer hocken, da habe ich wenigstens guten Sound.

@Mage: bitte sofort das Sonntagsevent aus der schedule löschen. Halber Preis nur noch für Cocktails. Wen interessiert das bitte?

3 Kommentare (< 7652 T)


Verbale Befreiungsschläge
necropedophil, 9.12.2004 22:31 MEZ


 
Nun, geschätzte Mitspinner und -spinnen, heute begab es sich, daß mir die aktuelle Uni-Press ins Haus flatterte. Und wie es sich mit diesem Machwerk nun einmal so verhält besteht in meiner Wohnung nur eine makroskopische Population dieser Spezies, nämlich in der Rundablage.

Dieses spezielle Exemplar erregte jedoch meine Aufmerksamkeit. Nicht mit dem reißerischen Titel "Verbale Befreiungsschläge", wo sich wohl - wie ich zu diesem Zeitpunkt noch dachte - ein paar geistige Tiefflieger über das neue HSG auslassen würden (zu diesem Thema läßt sich mein Standpunkt mit den Worten unserer inselbewohnenden Freunde kurz und prägnant zu "i could not care less" zusammenfassen), nein, unter diesem ominösen Titel erschien doch glatt ein Interview mit unser aller Idol Josef Hader.

Schon der Beginn ist ein unglaublicher Brüller...

Krainer: Von LehrerInnen?

Hader: Nein. von Mitschülern. Also, nie von Frauen.*

(Jetzt aufpassen, denn jetzt kommts. Dieser Asterisk verweist auf eine Fußnote...)

*Er hat den geschlechtergerechten Sprachgebrauch nicht bedacht.

Kurzzeitig war es mir ein völliges Rätsel, was denn diese ominöse Isabella Krainer, die mir schon im vorderen Teil des Blattes statt mit der gewöhnlichen Kolumne diesmal mit einer spaltenfüllenden web-Adresse (weiß auf schwarzem Grund) aufgefallen war. (Das hat vermutlich irgend eine unverständliche Symbolwirkung, auf mich wirkt es eher wie eine Verschwendung von Druckerschwärze, wie es eben Dampfplaudern normalerweise ist.)

Doch nein, wie Schuppen fiel es mir von den Augen. Die gute Isabella (ihres Zeichens Vorzeige-Schlampe der PUFL-GRAS, deshalb auch die informativen Betrachtungen am Anfang der Uni-Press) hat doch tatsächlich "Lehrerinnen" gesagt und gemeint, man müßte das Binnen-I doch wohl heraushören.

Was lerne ich daraus?

Vielleicht gibt es irgendwo eine feministische Sprachschule, die eine eigene Aussprache dieser sowieso schon eigenartigen Wortschöpfungen kreiert hat, die jedem Normaldenkenden aber nicht auffällt oder nonchalant übergangen wird.

Zweite Möglichkeit: Die hochwohlgeborene Frau Krainer versteht unter "geschlechtergerechtem Sprachgebrauch" die Anwendung der weiblichen Form.

Drittens: (und ich gebe zu, damit verallgemeinere ich vielleicht ein wenig...) Den ÖH-lern fehlt es einfach so weit, daß es jeder Beschreibung spottet.

Da kann mich das Gezeter um ein neues HSG gar nicht berühren, mir stellt sich nicht die Frage, ob diese Vertreter (nicht nur in der Bundesvertretung, sondern überall) direkt oder indirekt gewählt werden.

Was ich wirklich wissen möchte: Wieso werden solche Leute überhaupt gewählt? Und wozu sind sie überhaupt gut?

Jetzt wage ich es sogar mir eine Anleihe an der österreichischen Tagespolitik zu nehmen und meinerseits eine Rücktrittsforderung auszusprechen, und hier darf sich ein jeder ÖH-ler gleich welcher couleur angesprochen fühlen: Tretet alle geschlossen zurück, bezeichnet es von mir aus als symbolische Handlung gegen den Demokratieabbau, aber haut endlich ab.

Und nein, meine totale Ablehnung jeder ÖH-Politik liegt nicht an der totalen Inhaltlosigkeit derselben, die mit Protesten gegen praktisch jedes Gesetz zu kaschieren versucht wird, es ist mehr die absolute Hirn- und Sinnlosigkeit der ÖH als Ganzes und deren Vertreter im Speziellen.

Freiheit für die Studenten! Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft!

8 Kommentare (< 7641 T)


So ein leckerer Film
dr.e, 9.12.2004 15:10 MEZ


 
Ja, meine Lieben, das dürft ihr nicht versäumen: Heute ist (Gratis-) Helge-Schneider-Filmnacht im pmk. Mit den gewiss von der UNKUMIGM besonders als schützenswert erachteten Meisterwerke "00 Schneider" und "Texas".

19:00 dann also, pmk.

Unsere ausländischen Freunde können sich ja in der Videothek bedienen, um nichts zu verpassen.

3 Kommentare (< 7652 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Sa
22.11.
>>