(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

UNKUMIGM Heidelberg III
dr.e, 19.9.2007 1:10 MEZ


 
Mit drei cineastischen Köstlichkeiten wurt das 3. Kult-Filmfestival unter dem Ehrenschutz des Botschafters der Herzen sowie schwarzemkaffee in Heidelberg auf:

Pi (Darren Aronofsky, 1998)
Großes Mathematikerkino mit Hirn, uns quasi aus dem Leben gegriffen, 216 Ziffern und der Lösung für alle Probleme: Schraub dir die Zahlen aus dem Kopf. Detail am Rande: Condolezza Rice als schultergepolsterten Börsenaufsichtsfurie und Chip-Donatorin.

Der Zauberbogen (Nicholas Corea, 1981)
Toran, Sohn des Bratwurst, Diener des Oh Man, kämpft mit seinem mächtigen Napalm-Bogen gegen Totenfresser (oben im Bild, in der Mitte, nicht die Gesichter, in denen sich das Leid tief eingegraben hat), Froschfressen und verlässt uns recht unbefriedigt ohne seine Mission zur Rettung der Clans zu erfüllen. Zwei weitere Folgen? Wir beten dafür - beim Blute Oh Man's!

Harold & Kumar Go to Whitecastle (Danny Leiner, 2004)
Dope, Battleshit, Cheetah, Freakshow und seine Frau und "You know Doogie Howser? He just stole my car!" - Brontal!

Zur Entspannung trug SiW zwischendrin herrlich bei.

6 Kommentare (< 6625 T)


Sadistik
geggi, 15.9.2007 15:57 MEZ

statistiken zum studivz, auffalend sind die armen informatiker. aber irgendwie überrascht es mich nicht.

http://studivz.irgendwo.org/#gender

0 Kommentare


No comment
monz.tar.bz2, 13.9.2007 15:51 MEZ


 

1 Kommentar (< 6632 T)


Ich flug hinweg
matz, 11.9.2007 4:23 MEZ


 
Am Sonntag Vormittag stog ich in MUC in das fliegende Zeug um LAX zu besuchen. Jene Stadt der Engel ist recht weit entfernt, weshalb man sehr lange in der schwebenden Aluminiumhaut verweilen muss. Erwähnenswert ist einzig und alleine die Tatsache, dass das fliegende Zeug, welches offensichtlich sehr neuer Bauart war, einen Keller hatte. Man konnte über die Kellertreppe nach unten steigen und dort herumschiffen. Laut dem Zur-Landebahn-Fahr-Fernsehprogramm sind in der Kellerdecke sogar 10 der Sauerstoffmasken eingelassen, für den Fall, dass man mit voller Blase wartend von einem Druckabfall (chrhrrhchcr) überrascht wird.

4 Kommentare (< 6629 T)


Er frug, wohin ich föhre
schwarzerkaffee, 10.9.2007 22:09 MEZ


 
{\it Herzlich willkommen auf der Website der Gesellschaft zur Stärkung der Verben, der Anlaufstelle für schwache und geknochtene Verben aller Sprachen, denen der Weg in die Unregelmäßigkeit erlirchten werden soll}

So lautet der erste Satz auf der revolutionären Heimseite der Gesellschaft zur Stärkung der Verben:

http://verben.texttheater.de

(bereits auf dem IMP Blog verlunken). Hier haben sich wackere Helden an die Arbeit gemachen deutsche Verba zu verunregelmäßigen und schufen eine umfassenden Konjugationstabelle. Etwa schlagen diese werten Herren für das Verb "zögern" folgende Konjugationen vor:

3. Pers. sing. Präsens: zirgt
3. Pers. sing. Präteritum: zurg
3. Pers. sing. Konj. II: zürge
Imperativ: zirg!
Part. Perf. Passiv: gezurgen

Offensichtlich wird hier sehr systematisch geworken und die Schaffer dieser Seite scheinen eine profunde linguistische Ausbildung genossen zu haben. Mehr noch wird sich hier auch um die Beugung der "neudeutschen" Verba gesorgen. Wenn man streng diesen Regeln fölge, so könnte sich ein Dialog zwischen zwei Personen (etwa A und B) so lauten:

A: Hallo! Wo käuft sich denn so ein schöner Pulli? Im Laden XY?

B: Aber nein. Unlängst eboy mein Lebensgefährte und hat erfolgreich um den Pulli gestirgen. Es sollte viel mehr egeboyen werden ...

A: Wie wahr ...

Auch wird auf den österreichischen Kennjokus – Coniugatio Austriaca -- Rücksicht genommen und die bei uns üblichen Diminuitive (etwa "äußerln") konjunkturen (übrigens lautet die 3.Pers.sing Prät. von "konjugieren" "er/sie/es konjunktur").

http://verben.texttheater.de/Der_%C3%B6sterreichis[...]

Weiters findet sich unter "Verrockenes" laut den Schaffern "der ultimative Test für die Dehnbarkeit Ihres Sprachgefühls. Die Paradigmen, die wir hier zusammentragen, sind unerhorenst"

So lautet die 3.Pers.sing.Prät. von "animieren" schlicht "er/sie/es animator" und der Konj. II natürlich "animateure". Auch der Imperativ zu "engen" hört sich sehr lustig: schlicht und einfach

"ingo!"

1 Kommentar (< 6635 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Mo
10.11.
>>