(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Gemeinnuetziger Verein InfMathPhys
R.U.GAY, 24.1.2007 8:27 MEZ


 
Ich muss ja gestehen, dass ich gleich all den anderen bezueglich der geborochenen Wahlversprechungen des Sandkastenkanzlers Gusi enttaeuscht aber wenig ueberrascht war. Nun aber glaube ich an einen maechtigen Plan, der nicht nur die Studiengebuehren defacto abschaffen wird, sondern auch dem InfMathPhys-Konsortium zu weiteren Ruhm bringen kann.

Wir muessen einen gemeinnuetzigen Teil des InfMathPhys-Imperiums, welcher als Verein angemeldet wird, erschaffen!

Angesichts der moeglichen Rueckerstattung des "Studienbeitrags" bei Nachweis von zur Zeit kolpotierten 60 Stunden pro Semester, wuerden wir eine voellig neue Riege von InfMathPhyslern erschaffen, welche uns nicht nur zu Diensten sind, sondern auch das Ansehen unserer exklusiven Gemeinschaft nach Aussen hin verbessern. Welche genauen Dienste, dass muesste natuerlich noch etwas ausgearbeitet werden, aber ich bin zuversichtlich, dass die InfMathPhys-Spinnen diesbezueglich einige erfolgreiche Initiativen starten koennen.

http://derstandard.at/?id=2737919

6 Kommentare (< 6867 T)


Mt. Rushmore
schwarzerkaffee, 23.1.2007 17:13 MEZ


 
Gar nicht mal so witzig ...

http://www.problematik.net/2006/03/14/chuck-norris[...]

5 Kommentare (< 6867 T)


Device for cooling infant's brain
dr.e, 20.1.2007 21:32 MEZ


 
Unsere liebste Suchmaschine Google bietet einen neuen, abendfüllenden Dienst an: die Patentsuche (US-Patente wie ich meine). Und da findet man dann solche Dinge:

http://www.google.com/patents?id=82YHAAAAEBAJ

Was findet ihr?
(Meine Erfindung "Device for heating infant's brain" braucht gar keiner erst einzureichen, ist schon reserviert!)

8 Kommentare (< 6868 T)


Ohne Worte...
schwarzerkaffee, 19.1.2007 15:29 MEZ


 

16 Kommentare (< 6866 T)


Unternehmer gestorben
ledo, 17.1.2007 9:27 MEZ


 
Gestern habe ich ganz am Schluss des Mittagsjournals mit Bestürzen hören müssen, dass der Rudolf August Oetker gestorben ist. Sie haben gesagt, dass "der Bielofelder Unternehmer einer der bedeutendsten Wirtschaftstreibenden der deutschen Nachkriegsgeschichte" war. Gott hab ihn selig. Dass ich das nicht gleich beim Frühstück gelesen habe -- im Westfalen-Blatt, das ich jeden Tag lese, während ich ein Brötchen, ein Hörnchen oder gar eine Quarktasche esse und meinen Kaffe trinke.

Was würden wir machen, wenn wir nicht sein Backpulver, seinen Vanillezucker und seinen Trockengerm hätten! Wir müssten den ganzen Tag seine Pizza und seine Paradeiscreme fressen. Was fällt mir als alteingesessenen Bielofelder noch zu Rudolf August Oetker ein?

\begin{itemize}
\item Er hat nicht das Backpulver erfunden. Das war sein Großvater August Oetker. Das war der mit dem Dr.
\item Die Rudolf-Oetker-Halle in Bielofeld ist auch nicht nach ihm benannt, sondern nach seinem Vater.
\item Die großartige Familie Oetker hat der Stadt Bielofeld auch den hervorragenden Tierpark Olderdissen gestiftet, den ich mit unserem Freund roli schon besucht habe.
\item Wenig später bin ich beim Laufen im Teutoburger Wald einem Steinbock begegnet. Dem hat es im Tierpark Olderdissen anscheinend nicht so gut gefallen wie uns. Auf jeden Fall ist er abgehauen.
\item Als die nordrhein-westfälische Regierung beschlossen hat, in der Region Ostwestfalen-Lippe eine Uni zu bauen, da hat Rudolf August Oetker sich dafür eingesetzt, dass diese nach Bielofeld kommt. Und siehe da, die Uni ist in Bielofeld.
\item So weit ich weiß, hat er mit Arminia Bielofeld nichts am Hut. Wir notieren: Nicht jeder Milliardär der Forbes-Liste hält sich seinen Fußballverein.
\item Wie was das schnell noch mit der Kaselowskistraße?
\end{itemize}

20 Kommentare (< 6870 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Di
11.11.
>>