|
eltom,
1.12.2006 8:56 MEZ
 Um die vorurteilbehafteten Erwartungen einiger meiner Mitmenschen zu erfüllen, hier ein Blog-Eintrag zu meiner frühmorgendlichen Schnitzeljagd in den ewigen Jagdgründen der Wikipedia.
Habt ihr denn das gewusst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Ringe
dazu auch interessant (hat unser Subcommandante ausgegraben):
http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstwettbewerbe_bei_[...]
monz.tar.bz2,
30.11.2006 17:56 MEZ
 "Ähnlich wie beim Deodorant wir mit Aerosol flüssiges Latex auf den Penis gesprüht. Latex, so nennt man die Emulsion aus Kautschuk und Wasser, hat die Eigenschaft, bei Zimmertemperatur zu vulkanisieren."
Fluessiger Gummi auf die Kronjuwelen ... der dort dann vulkanisiert. Kein Wunder das die Tester suchen.
koala,
29.11.2006 14:55 MEZ
 Da wird nicht einfach irgendwohin gekotzt!
schwarzerkaffee,
28.11.2006 13:54 MEZ
 Liebe Spinnen!
Bitte folgt diesem Link und hört euch dieses Liedchen (aka "The theoretical chemistry anthem") an. Ich kann es nicht fassen. Mir fehlen die Worte.
http://www-c724.uibk.ac.at/theochem/anthem/anthem.[...]
dr.e,
28.11.2006 10:09 MEZ
 Was muss der entrüstete Algebraiker da erfahren? Die Kleinschen Vierergruppe hat neuerdings fünf Elemente, alle stammen sie von der Northwestern University (IL) und sie singen a capella. Ich kann nur vermuten, dass einer von ihnen die Verknüpfungsoperation repräsentiert, wer wäre dann die Identität?
http://www.kleinfour.com
Sehr Sehens-(und hörens-)wert das gruppentheoretische Liebeslied "Finite Simple Group (of Order Two)":
http://www.youtube.com/watch?v=UTby_e4-Rhg
(allerdings nur für Mathematiker-Spinnen und ähnliches)
|