(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Papst schafft Vorhölle ab!
BLP, 5.10.2006 18:42 MEZ


 
No Comment!!! :-)

Man beachte den diabolischen Gesichtsausdruck von Il Papa...

Vielleicht sollt i doch hin und wieder mal orf online lesen... recht amüsante Themen heut!

9 Kommentare (< 6978 T)


Breaking news
sym, 5.10.2006 17:58 MEZ


 
ohne worte..


ich bin mal unterwegs den biercounter in die hoehe treiben..

5 Kommentare (< 6979 T)


Big Brother is still watching
sym, 4.10.2006 11:29 MEZ


 
Auch heuer rueckt der Termin fuer den Big Brother Award Austria wieder naeher..
nominiert wird in den kategorien:
-Business und Finanzen
-Politik
-Behörden und Verwaltung
-Kommunikation und Marketing
-"Lebenslanges-Ärgernis-Elisabeth-Gehrer-Preis ..."
-Volkswahl
Die bis jetzt eingelangten Nominierungen koennen unter der URL: http://www.bigbrotherawards.at/2006/Nominierungen
eingesehen werden.

"Die Gewinner aus jeder Kategorie werden am 25.10.2006 in einer Gala im Wiener Rabenhof-Theater bekanntgegeben. Beginn ist 20:00, der Eintritt ist frei."

13 Kommentare (< 6963 T)


InfMathPhys DOT net
BLP, 2.10.2006 12:46 MEZ


 
Lang lang ists her, als ich meinen letzten glorreichen (?) Beitrag geschrieben hab... schändlich vernachlässigt hab ich den im Untergrund allseits bekannten/gefürchteten InfMathPhys-Blog...

Naja, zerknirscht gelobe ich hiermit Besserung - und
nach soviel geistigen Blog-Ergüssen hier find ich, es ist höchste Zeit, daß dieser Blog endlich seine eigene wohlverdiente TLD erhält!

Soll also heißen... ab sofort ist der Blog unter http://InfMathphys.net zu erreichen (wer merkt sich denn auch schon ".inter" :))!

Have phun =)

11 Kommentare (< 6980 T)


Mathematical Terminology in real life
ledo, 2.10.2006 11:25 MEZ


 
Dieser Mathematiker http://www.math.uiuc.edu/~dan/ hat eine lustige Rubrik auf seiner Web site: Sie befasst sich mit mathematischen Bezeichnungen, die irgendwo im täglichen Leben auftauchen. Ich bin auf seine Seite aufmerksam gemacht worden, und weils gerade gepasst hat, habe ich ihm obiges Foto geschickt.

Zur Erklärung: Das Schema ist der zentrale Begriff in der algebraischen Geometrie. Ein Schema entsteht durch Verklebung von affinen Schemata. Ein affines Schema ist die Menge der Primideale eines Rings (zusammen mit einer Topologie und einer Strukturgarbe). Wenn dieser Ring A heißt, dann bezeichnet man das zugehörige affine Schema als Spec A. Die einfachsten affinen Schemata entstehen als Spektrum eines Körpers, weil ein Körper K nur ein einziges Primideal hat, also Spec K nur aus einem einzigen Punkt besteht.

Er hat gesagt, er hofft, dass er jetzt "some momentum on that web site" bekommt. InfMathPhys könnte ihm da doch sicher helfen.

4 Kommentare (< 6982 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Mi
12.11.
>>