|
ledo,
8.8.2006 16:22 MEZ
 Hier http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=sp&a[...] ist noch einer, der vielleicht schon alles gekannt hat, das erst viel später erfunden wurde. Nur viel besser halt, und wer weiß, was der sich alles für Sachen ausgedacht hat, von denen wir keine Ahnung haben. Sehr sagenumwoben und legendär, nicht erst seit "Coffee and Cigarettes".
dr.e,
4.8.2006 19:52 MEZ
 Wenn einem vorkommt, man lebt in einem Computerspiel, gibt es wenigstens einen Trost: Ihm geht es ebenso. Und das Universum ist ein Atari.
http://www.youtube.com/watch?v=cYhhfHYZa5s
sb,
4.8.2006 19:02 MEZ
Habe mir ueberlegt, warum wir als offensichtliche Experten in allem Moeglichen nicht Consulting anbieten sollten. Keine Ahnung welche Socken Du heute tragen sollst? Dein Atomkraftwerk hat Macken? Kriegst den Beweis von Fermats letztem Satz nicht selber hin? Kein Problem: Hol Dir InfMathPhys Consulting zu extrem guenstigen Stundensaetzen!
Dazu habe ich mir diesen Artikel in Wired durchgelesen. Stephen Colbert erklaert, wie man Experte fuer Alles wird:
http://www.wired.com/wired/archive/14.08/colbert.h[...]
Ein paar Tips daraus:
* SPEAK FROM THE BALLS, NOT FROM THE DIAPHRAGM. In the expert game, you’ve got to have sack. That means speaking with confidence. In America, you’ve got to steer clear of nuance and ambivalence – and don’t even contemplate doubt.
* USE THE WORD ZEITGEIST AS OFTEN AS POSSIBLE. Ideally, you want to find words that sound familiar but people don’t really know their definitions: zeitgeist, bildungsroman, doppelgänger – better yet, anything Latin. But avoid paradigm. It’s so 1994. If you say the word paradigm, everybody knows you’re a poser.
dr.e,
4.8.2006 13:34 MEZ
 Uns allen ist es schon passiert: Nach Tagen im Labor oder in fernen Ländern auf Kongressen blickt man von seinem Monitor auf und muss sich fragen - Wo bin ich eigentlich? Das Internet hilft weiter: Schnell die eigene IP Adresse ins famose IP Location Lookup eingeben und schon sieht man dank Google Maps die wirkliche Welt vor sich am Bildschirm.
http://www.seomoz.org/ip2loc/ip2loc.php
R.U.GAY,
2.8.2006 10:55 MEZ
 http://oe1.orf.at/highlights/27902.html
Toll, jetzt kann ich noch die Geschichten, welche ich waehrend dem Aufenthalt im Ettore-Marihuana-Center in Erice gehoert habe zum Besten geben.
i.) Nach seinem Verschwinden fand man Unterlagen, in welchen er eine Schiffschlacht rechnete...aehnlich wie Schiffeversenken nur mit wilder Mathematik...
ii.) Eine beliebte Geschichte unter italienischen Physikern ist jene, dass er, geschockt von der Erkenntnis, dass seine Arbeit zum Bau der von ihm vorhergesehenen Atom-Bombe beitragen wuerde, in ein Kloster ging. Dort hoffte er seine gemarterte Seele durch Selbstflagellation zu reinigen oder so. Und wenn er nicht gestorben ist, dann lebt er dort noch heute
iii.) Die Russen entfuehrten und zwangen ihn, fuer sie die Atombombe zu bauen. Sozusagen Los Alamos in einer Person. Deshalb waere es ja auch gerechtfertigt, von Ettore Majorana als dem groessten Physiker der letzten Jahrhunderte zu sprechen. Er war, wenisgtens aus Sicht der Russen, gleichwertig wenn nicht hoeher einzustufen, als all die Los Alamos-Typen.
iv.) Die Standard-Annahme, dass die Mafia wohl was gegen den Mann hatte. Wobei sich hier wieder einmal die Verbindung zwischen Mafia und Wissenschaft, bzw Physik, auftut. Daher koennte daraus auch der gern von Wissenschaft-Kritikern (CMB, Ekkehard Friebe,...) verwendete Terminus der "Wissenschaftsmafia" abgeleitet werden.
Naja...aber auf jedenfall blieb Ettore dem Grundssatz treu: "Live fast, die young!"
|
|