|
dr.e,
9.6.2006 14:00 MEZ
 Wie lauten die Regeln bei der Wahl eines Namens für eine Veranstaltung? Er soll auf das Zielpublikum zugeschnitten sein, Aufmerksamkeit erregen und Interesse erzeugen. Wie sowas richtig gemacht wird, zeigt uns die Nachtschicht und nennt die mondäne Tanzveranstaltung heute "Muschi Club"!
http://www.sperrstunde.at/1src/berichtdetail.php3?[...]
sb,
8.6.2006 5:45 MEZ
 Hier ist es gerade sehr heiss und mir liegen die gefrorenen Tomaten schwer im Magen. Da dachte ich mir, dass mir vielleicht das InfMathPhys-Konsortium bei dem verantwortlichen Randproblem helfen kann.
Dazu ein paar Details:
Meine Wohnung ist im 2. Stock mit Fenstern nach Westen und hat keine Klimaanlage. Jalousien habe ich bereits an jedem Fenster installiert. Das Problem ist jedoch, dass die Luft in den Raeumlichkeiten selbst bei geoffneten Fenstern keinerlei laterale Dynamik entwickelt (es zieht nicht durch). So. Mein Kuehlschrank ist recht gross und macht auch gut kalt. Leider scheint seine Isolierung nicht besonders zu sein, d.h. die Waermeverteilung im Inneren geht von steinhart gefrorenen Tomaten ueber Eistee mit Eisschicht zu schmelzendem Speiseeis im Eisfach. Meine Vermutung ist, dass die durch den Kuehlschrank abgegebene Waerme kombiniert mit schlechter Aerodynamik und Aussentemperaturen ueber 30C fuer die gefrorenen Tomaten in meinem Magen verantwortlich sind.
Meine Problemstellung an InfMathPhys (Klimaanlage aus monetaeren Gruenden von der Loesungsmenge ausgeschlossen):
1. Was tun gegen den Temperaturgradienten in meinem Kuehlschrank? (Leistung hochdrehen fuehrt zu gefrorenen Tomaten, runterdrehen zu saurer Milch)
2. Wie verbessere ich die Aerodynamik meiner Wohnung ? (Ventilator hab ich schon und hilft nichts, kreativere Loesungen sind gefragt)
dr.e,
7.6.2006 19:05 MEZ
 Ich kann euch dieses Foto nicht vorenthalten, mit Stolz präsentiert die Innsbrucker Fraktion (parlamentarisch gesehen links) die Flagge des Blogs am "Workshop on Bohmian Mechanics" in El Escorial.
Für R.U.GAY: Man beachte wer sich rechts außen postiert hat.
dr.e,
6.6.2006 22:25 MEZ
 Es ist zwar alt, aber dermaßen sinnlos, dass ich einfach einen Eintrag schreiben musste...
Das höchste virtuelle Gebäude der Welt steht in:
http://www.mrwong.de/myhouse/
Offenbar konnte man an dem Bauprojekt teilnehmen und ein Stockwerk in edler Pixel-Art einsenden, welches dann in den Wolkenkratzer eingefügt wurde. Herausgekommen ist ein wirres Kunstwerk, in dem es viel zu entdecken gibt.
dr.e,
6.6.2006 17:36 MEZ
 Heute ist der 6.6.06 - National Day of Slayer - das nimmt das Tiroler Landesmuseum zum Anlass ausgerechnet morgen die Ausstellung "Kulturgeschichte der Sexualität: 100.000 Jahre Beischlaf" zu eröffnen, die bis 10. September zu sehen ist. Bewundern kann man unter anderem das älteste Kondom der Welt (1813 - ich vermute, es ist eher das älteste noch existierende Kondom).
Links:
- http://www.tiroler-landesmuseum.at/archiv/sex/sex.[...]
- http://derstandard.at/?id=2470689
|
|