(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Jubeleintrag
ledo, 30.5.2006 18:42 MEZ


 
Das rätselhafte Schweigen in diesem Blog hat mir bis vor Kurzem große Sorgen bereitet. Sogar mag.e war auffallend schweigsam. Zuerst habe ich gedacht, das sei auf die neuen Headquarters zurückzuführen, aber inzwischen habe ich den wahren Grund entdeckt. Diesen will ich euch natürlich gern mitteilen.

Werft einen Blick auf die Gesamtzahl der bisher getätigten Einträge (zu finden unter {\it people}). Ihr werdet feststellen, es fehlen nicht mehr viele Einträge auf die runde Summe von 1000. Das macht klar, womit die sonst so eifrigen Blogschreiben in diesen Stunden beschäftigen: Sie bereiten $n$ Einträge vor, die sie jederzeit mittels {\it copy} und {\it paste} im Blog veröffentlichen können. Nun brauchen sie nur noch warten, bis jemand die Drecksarbeit erledigt hat und den $(1000-n)$-sten Eintrag geschrieben hat. Dann, so ihre Vorstellung, brauchen sie nur noch ihre Einträge in den Blog schütten und können die Lorbeeren abholen.

Das ist verständlich, gilt doch der 1000. Eintrag allgemein als besonders edel. Man würde sich mit dem 1000. Eintrag ein Denkmal setzen, das für die Ewigkeit Bestand hätte. Auch ich habe mit dem Gedanken geliebäugelt, den 1000. Eintrag zu schreiben.

Aber jetzt schreibe ich diesen hier, das ist fürs Erste auch nicht schlecht. Und vielleicht verdirbt er den Spaß am Eintrag Nummer 1000.

9 Kommentare (< 7108 T)


Erfolg mit Bohmscher Mechanik
dr.e, 29.5.2006 0:40 MEZ


 
Ja meine lieben Spinnen, ich bin hier in El Escorial, ca. 40 km von Madrid entfernt, im exquisiten Tagungshotel Euroforum Felipe II. Der Blick aus meinem Einzelzimmer offenbart sich ziemlich genau so wie am obigen Bild, mit direktem Blick auf den Escorial. Mittags und abends gibt es 3-Hauben Kueche, heute abends mit einer klaren Gemuesesuppe, einem Arrangement aus Lachs, einem zart gebratenen Rindersteak mit franzoesischer Sauce und einem Profiterol-artigem Nachtisch der den schoenen spanischen Beinamen "Moenchsseufzer" trug, dazu natuerlich bester Rioja D.O.C. und Champagner. Von neun bis Mitternacht kann man sich dann an der Hausbar "Copa de la Casa" bedienen und ich goss mir maechtig Cuba Libre hinter die Binde. Dass ich immer noch tippen kann, ist wohl den damit verbundenen extrem schlauen Diskussionen zu verdanken. Uebrigens ist das offenbar die erste Konferenz ueberhaupt, welche die Bohmsche Mechanik im Titel traegt ("Madrid Workshop on Bohmian Mechanics"). Und - das haette ich selbst nicht erwartet - ich habe von Chemikern gelernt, dass die Bohmsche Mechanik tatsaechlich zu etwas gut ist. Es lassen sich damit sehr effizient numerische Loesungen der Schroedingergleichung entlang von Bohmschen Trajektorien berechnen.

Als waer das noch nicht genug, habe ich heute bei unserem Vortrag und anschliessend beim Gruppenfoto sehr prominent den InfMathPhys-Blog vertreten.

¡Viva la conferencia!

11 Kommentare (< 7110 T)


Feuerwehr rettet Streifenhörnchen
ledo, 27.5.2006 18:29 MEZ


 
Aber manchmal bringen sie im ORF schon auch ganz hervorragende Neuigkeiten. http://noe.orf.at/stories/112053/

6 Kommentare (< 7110 T)


SOS ORF
sym, 27.5.2006 16:46 MEZ


 
http://www.sos-orf.at/

ohne worte.

3 Kommentare (< 7111 T)


Schmerzen
dr.e, 27.5.2006 2:37 MEZ


 
Ich schulde der versammelten Mitspinnenschaft noch einen kurzen Bericht über UNKUMIGM XI - Das Original, welches wieder einmal mit wirklichen Tiefpunkten aufwarten konnte.

Den Auftakt machte "Sars War" ("Khun krabii hiiroh", Thailand 2004), ein wahrlich fantastisches Machwerk in welchem man zum Beispiel lernen kann, was Virologinnen unter ihrer Schutzkleidung tragen, was eine Musikschlange ist und wie man Batterien lädt.

- "Das ist die übertriebendste Stelle im ganzen Film."
- "Das Gift an dem Schwert wird dich krank und grün machen."

Es folgte "Der Foltergarten der Gelben Schlange (Der einarmige Rächer)" (Taiwan 1978), offenbar ein Eastern Klassiker mit einem... einarmigen Rächer und weisen Sprüchen. Unvergessen bleibt Gegensprechanlage im Hauptquartier der Bösewichte.

- "Eine Kuh die man melken kann verrät man nicht."

Großartig die "Invasion der Tollwütigen" ("Invasion of the Blood Farmers", USA 1972) wo humpelnde Hillbillies für böse Druiden des Blut aus fast noch dämlicheren Fönfrisurträgern saugen wollen.

Dem Kaffee die Salzhaube setzte dann das absolute Highlight des Abends auf: "Daniel der Zauberer" (Deutschland 2004) mit Daniel Küblböck as himself in einer Persiflage on himself. Solche Schmerzenschreie waren bisher noch selten bei UNKUMIGM zu hören gewesen, unfassbar dass Zelluloid so etwas ertragen kann.

- "Irgendetwas muss schiefgegangen sein, warum hassen mich denn alle?"

Der Film "The Bild Warrior" (Indonesien 1986) wurde nur sehr kurz gestartet, dann jedoch abgebrochen. Erschien zu langweilig und wenig skandalös.

Den Ausklang machten "Sinnlos im Weltraum" Folgen, teilweise bisher noch unbekannte, die aber nicht an die Klassiker heranreichten. Dann suchte ich das Weite...

0 Kommentare


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Fr
14.11.
>>