|
dr.e,
28.1.2006 15:47 MEZ
 Gestern führten sich mehrere InfMathPhys-Spinner das Konzert von Kosheen im Treibhaus zu Gemüte, und was für ein Spaß das war! Besonders hevorzuheben ist die Akapella/Beatbox-Vorband Mauf (http://www.mauf.at), die nicht nur musikalisch wirklich gut und erstaunlich vielseitig war und geniale Stimmung verbreitete, sondern bei der Frage nach drei Stichworten für das nächste, frei-improvisierte Lied auch den äußerst kreativen InfMathPhys-Vorschlag "Saufen" (neben "Kosheen" und "Freedom") aufgriff. Diese Hymne des Abends sollte uns auch noch weiter begleiten und faszinierte auch die Kosheen-Sängerin Sian Evans, die dann kräftig dem Wein zusprach, auch dem guten eltom etwas davon abgab und auch mal mit einem Schildchen mit der schönen Aufschrift "Saufen" auf der Bühne erschien. Die heitere Stimmung wurde natürlich auch vom Publikum ausgenutzt und so landete ein T-Shirt mit der Aufschrift "Sian, would you merry me?" auf der Bühne. Kurze Zeit später die Antwort auf die Rückseite gekritzelt: "Ok, but what is your name?" Tja, die Romanze nahm ihren Lauf und ein junger Mann kam auf die Bühne, kniete vor Sian nieder und verschwand später mit ihr Backstage (ob es gleichzeitig auch wirklich der Schöpfer des T-Shirts war, sei dahingestellt).
Das Konzert war insgesamt eher eine Überraschung (aber keine unangenehme für meinen Geschmack), da es ausschließlich aus Gesang + Turntableism betstand (ohne Instrumente, also quasi auch Akapella), gegen Ende des Abends dann ein reines DJ-Set. Dafür gaben sich Darren Decoder und Markee Substance ganz ihren technoiden Fantasien hin, ließen es ordentlich Krachen und spielten kaum einen Kosheen-Track im Original. Und es hat ihnen offenbar ebenfalls Spaß gemacht, Markee Substance hielt die Stellung bis etwa 3 Uhr morgens und labte sich an Havana Club mit einem "touch of Coke", wie er mir zum Hotel schlurfend noch erklären konnte.
Kosheen, Saufen, Freedom!
dr.e,
27.1.2006 0:11 MEZ
 Ich weiß, langsam wird es langweilig, aber ich habe schon wieder einen gefunden. Einen lustigen Kerl, der die Rätsel der Physik für sich selbst ergründet hat, bahnbrechende Theorien aufstellt und gegen das Establishment (und bald auch Gebein-Kagnipsum) ankämpfen muss. Doch dieser ist besonders reizend, bemüht sich um eine volksnahe Sprache ("Die Geschwindigkeitsdifferenz bestimmt den Grad des Durcheinanders. Das kann blaue Flecken, gebrochene Rippen oder eine Katastrophe und den Tod bedeuten. Wenn Sie das in dieser Deutlichkeit und Einfachheit in Ihr Bewußtsein übernehmen, dann haben Sie schon eine Seite von Einsteins speziellem Relativitätsprinzip verstanden. Ohne mathematische Formeln.") und droht niemandem Gewalt an. Natürlich hat er auch ein Buch geschrieben und vermutlich selbst verlegt, wie es jeder aus der Liga der außergewöhnlichen Forscher tut. Aber jener ist auch in diesem Punkt besonders: Seine Publikationsliste umfasst mindestens sechs Bücher aus dem Bereich "Neue und kreative Physik". Vielleicht sollten wir einen Index von bösen Büchern erstellen, wie ihn der Vatikan hat...
Versäumt es nicht, euch auf der Homepage über die Spiralfeldtheorie zu informieren:
http://www.quanten-universum.de
Hier beschreibt der Autor sich selbst etwas:
http://forum.quanten.de/read.php?f=1&i=6752&am[...]
Ich habe die Seite übrigens über eine sehr interessante Suchmaschine gefunden, als einen von insgesamt 3 (in Worten: drei) Treffern beim Stichwort "physics".
http://www.warp.com
Folgender Satz unter dem Suchfeld ließ mich besonders aufmerken:
"The Warp Relevancy Engine™ is a powerful search engine utilizing biologically simulated forms of artificial intelligence to enhance the relevancy of search returns from standard search queries."
Biologisch simulierte Formen künstlicher Intelligenz? Etwa Bakterienkulturen, welche Datenbanken durchsuchen? Oder ein Gulag in dem Häftlinge in alten Brockhaus-Bänden blättern?
BLP,
25.1.2006 13:59 MEZ
 Gestern hats eine große Durchsuchungsaktion gegen die Warez-Szene gegeben ("Operation Boxenstop"). Halt wieder einmal...
Nur diesmal war pikanterweise auch die GVU - "Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen" (oder doch eher "Gesellschaft zur Verbreitung von Unterhaltungssoftware"?) - im Visier der Ermittler.
Die GVU, eine selbsternannte private und von vielen Firmen unterstützte Organisation zur Ausräucherung der phösen phösen Raubkopierer hat offensichtlich selbst die Verbreitung von Warez aktiv unterstützt, in dem sie Hardware und Geld für einen TOP-Warez-Server (Island Of Hope) gesponsort hat.
Tja, nur hat man sie halt peinlicherweise dabei erwischt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68760 und
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/19848
Eigentlich sollte man ja eine Razzia bei allen GUV-Mitarbeitern machen - wär echt gespannt, was sich da in deren Privatsammlungen so alles findet...
Wie heißts so schön in Ihren Werbespots, welche die zahlenden Kinobesucher beleidigen (für die "richtige Zielgruppe" sind diese Trailer ja in Raubkopien für die Warezmaniacs netterweise entfernt worden): "Hart aber gerecht - Raubkopierer sind Verbrecher!"
Diesmal werd ich mich gern ihrem eigenen Motto anschließen: "Keine Gnade für Raubkopierer!"
Tja, da is wohl der Schuß nach hinten losgegangen :)
In diesem Sinn - viel Spaß im Knast...
sb,
24.1.2006 19:59 MEZ
 Zur oben genannten Frage (angeblich in einer Chemiepruefung) antwortete ein Student recht ausfuehrlich, wie ich finde:
http://www.religioustolerance.org/hell_tem.htm
Er kommt zu dem Schluss, dass die Hoelle exothermisch ist...
Unter anderem wird Appl. Opt. 11, A14 (1972) angefuehrt (konnte ich leider nicht online finden), wo nachgewiesen wird, dass .
dr.e,
24.1.2006 14:44 MEZ
 Potenzo Versum ließ mir folgendes Top-Secret Foto einer modernen meteorologischen (korrigiere: meteor-logische) Station des österreichischen Bundesheeres zukommen. Wirklich beeindruckend.
|
|