|
monz.tar.bz2,
9.1.2006 17:42 MEZ
 How It Works
1. A toggle switch on the battery pack arms the ignition system.
2. The left-thumb button sends power from the battery pack to an igniter on a model-rocket motor inside the rocket engine, vaporizing the roofing-tar fuel so it can burn.
3. The right-thumb button keeps the nitrous oxide flowing (and the rocket lit) as long as it's pushed.
4. The left brake lever regulates the flow of nitrous and throttles the rocket.
http://www.popsci.com/popsci/how20/f5dec714c264801[...]
monz.tar.bz2,
9.1.2006 17:33 MEZ
"The US military is considering testing the principle behind a type of space drive which holds the promise of reaching Mars in just three hours. The problem is, as New Scientist explains, it's entirely theoretical and many physicists admit they don't understand the science behind it."
http://www.theregister.com/2006/01/06/hyperdrive/
R.U.GAY,
9.1.2006 14:17 MEZ
 Nicht lange musste man warten, um erste Erfolge zu erzielen im Kampf gegen Pseudowissenschaften und das dazugehoerige Geschmeiss. Unsere Initiative wird wunderschoen in folgendem Artikel unseres Blogs zusammengefasst:
http://infmathphys.inter.at/comments.php?code=entr[...]
Nach vielen schlagkraeftigen Argumenten, stundenlangen Auseinandersetzungen und vielen verbrauchten Vierkanthoelzern (http://infmathphys.inter.at/comments.php?code=entr[...])
haben sich nun auch andere Wssenschafter unserem Kreuzzug angeschlossen:
http://derstandard.at/?id=2296642
"Forscher hoert die Signale, auf zum letzten Gefecht...!"
eltom,
9.1.2006 12:50 MEZ
 http://en.wikipedia.org/wiki/Preparation_H
kaum zu glauben... ;)
dr.e,
9.1.2006 1:16 MEZ
 Ein gewisser Bernard Weber hat, wie der Online-Standard berichtet (http://derstandard.at/?id=2293550), eine Initiative ins Leben gerufen, welche die "Sieben Weltwunder der Neuzeit" nominieren soll. Diese sollen am 1. Jänner 2007 publikumswirksam in einer Fernsehshow bekannt gegeben werden (wenn das nächste Silvester so wird, wie das diesjährige müssen wir uns wohl die Wiederholung ansehen). Die bekannten Sieben Weltwunder des Altertums tragen ja den Makel, dass bis auf die Pyramiden von Gizeh (besucht im Oktober 2005 im Rahmen der InfMathPhys-Studienreise) kein einziges mehr steht. Dem soll mit den neuen Weltwundern wohl Abhilfe geschaffen werden und so sucht man nach großartigen Bauten, die noch im Rahmen einer geführten Bustour angesteuert werden können. 21 Finalisten stehen anscheinend zur Wahl (http://www.new7wonders.com), aber halt, irgendwas ist an ihnen seltsam:
- Akropolis (Athen)
- Alhambra (Granada)
- Angkor (Kambodscha)
- Chichen Itza (Yucatan)
- ...
Wir stocken zum ersten Mal. Wie war das mit "Wunder der Neuzeit"? Wie mich die Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Neuzeit) aufklärt, setzt man den Beginn der Neuzeit irgendwann zwischen 1492 (Entdeckung Amerikas) und 1517 (Reformation Luthers) an. Da standen aber alle oben angeführten Bauwerke schon. Wir gehen die Liste weiter durch und stellen fest, dass von 21 Finalisten lediglich 6,5 aus der Neuzeit stammen (eine komische Christusstatue in Rio, der Eiffelturm, der Moskauer Kreml eigentlich erst zur Hälfte, Neuschwanstein (??), die unvermeidliche Freiheitsstatue, die Oper von Sydney und das Taj Mahal).
Sehr schwach - die hätten mal Civilisation spielen sollen, da bekommt man bessere Anregungen. Eure Vorschläge?
N.B.: Das Goldene Dachl im Bild geht sich knapp aus mit der Neuzeit, jawohl!
|
|