(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Uncyclopedia
dr.e, 21.9.2005 23:03 MEZ


 
Wer sein Hirn wieder frei von Wissen bekommen will, dem sei das von Oscar "The Pimp" Wilde gegründete Uncyclopedia-Projekt empfohlen. 13.625 Artikel widmen sich darin garantiert komplett sinnfreien Themen, heute wird zum Beispiel "Quantum economics" hevorgehoben.

http://uncyclopedia.org/wiki/Quantum_economics

Sehr interessant natürlich auch der Artikel über Oscar "The Pimp" Wilde:

http://uncyclopedia.org/wiki/Oscar_Wilde

Schaut mal durch, wenn ihr - wie ich gerade - abends gelangweilt vor dem Computer sitzt und Autechre hört.

2 Kommentare (< 7365 T)


Opera jetzt auch ohne Banner
monz.tar.bz2, 20.9.2005 21:45 MEZ


 
also ob das je gestoert haett ... aber trotzdem nett : http://opera.com/

4 Kommentare (< 7365 T)


Das Land der Knödel
koala, 20.9.2005 9:13 MEZ


 
Endlich soll OÖ den Rang in der Welt bekommen, der ihm zusteht. Nachdem der OÖ Landtag letztes Jahr beschlossen hat, dass wir einen neuen Landesheiligen brauchen, brauchen wir offenbar jetzt ein verbessertes Image!

Landesrat Josef Stockinger: "Der Knödel ist eine Riesenchance auf der europäischen, kulinarischen Landkarte ein eigenständiges Profil zu bekommen." Wer an Italien denkt, denkt an Pizza, wer an Oberösterreich denkt, soll sich künftig auch an den Knödel erinnern.

http://ooe.orf.at/stories/59042/

8 Kommentare (< 7363 T)


Graphen, Gene und Google
dr.e, 18.9.2005 23:53 MEZ


 
Ich bin gerade über ein hübsches Online-Skriptum zur Lehrveranstaltung "Außermathematische Anwendungen im Mathematikunterricht" (Uni Wien, SS 2003, gehalten von Franz Embacher) gestolpert, das ich weiterempfehlen möchte. Ich hab zwar nicht alle Kapitel studiert, aber gerade jener über das PageRank-System von Google war wirklich interessant und mathematisch detaillierter als die meisten anderen Darstellungen die man sonst so darüber findet (inklusive der auf der Google-Seite selbst). Daneben gibts noch was zu Graphen, zum Bayes-Satz, Vererbungslehre und sogar Quantenmechanik.

http://homepage.univie.ac.at/Franz.Embacher/Lehre/[...]

und speziell zu Google:
http://homepage.univie.ac.at/Franz.Embacher/Lehre/[...]

0 Kommentare


Eine Analyse
dr.e, 18.9.2005 0:37 MEZ


 
Unser Biercounter läuft nun schon seit mehr als einem Monat und auch wenn schätzungsweise maximal die Hälfte der Mitglieder aktiv daran teilnimmt, lassen sich jetzt vielleicht schon erste Analysen und Prognosen durchführen. In der obenstehenden Grafik sieht man den gesamten Bierkonsum an den einzelnen Tagen. Deutlich sieht man, dass dieser nichts mit dem Auftreten von Wochenenden (Sonntage sind rot markiert) zu tun hat. Die letzte Tendenz weist auf seltener, dafür umso mächtigere Häufungen wie im Beispiel 13.-14.9.2005 zu sehen ist, wirklich signifikante Aussagen lassen sich allerdings noch nicht tätigen.

Wer sich selbst als Statistiker versuchen will, kann die Konsumliste unter http://infmathphys.inter.at/beerexport.php selbst herunterladen.

4 Kommentare (< 7360 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Do
20.11.
>>