|
sb,
28.4.2005 21:38 MEZ
Wer braucht Google? Einem echten Physiker sollte diese Firefox Erweiterung bei weitem ausreichen:
Los Alamos arXiv Suche mit der Firefox hbar (ein sehr lustiges Wortspiel IMNSHO).
https://addons.update.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=358
ledo,
28.4.2005 11:26 MEZ
 Heute in der Früh habe zum dritten Mal meine Übungen "Ausgewählte Kapitel der Algebra" gemacht. Der Teilnehmerschwund ist beträchtlich. Beim ersten Mal waren noch 21 hier, letztes Mal 7, diesmal 2. Ich habe sie dann gefragt, ob sie auch vorhaben, es zu lassen, sie können mir das doch nicht antun, dann bin ich arbeitslos, Hartz IV, Verzweiflung, Not, Depression, Hungertod. Nein, sie bleiben bei mir. Sie sind ja ganz herzig. Volksschullehrerinnen wollen sie werden, mei lieb.
Da frage ich mich dann aber schon, wieso sie zeigen müssen, dass eine Abbildung zwischen Halbgruppen genau dann ein Homomorphismus ist, wenn der Graph eine Unterhalbgruppe des kartesischen Produkts der beiden Halbgruppen ist.
ledo,
27.4.2005 18:20 MEZ
 Was unser Freund klus über konservative und idealistische Ansichten schreibt, zeugt von großer Weisheit. Wir (klus, roli, ich) sind ja idealistisch in dem Sinn, dass wir uns in die Zeit zurücksehnen, in der alles besser war, und das war halt früher der Fall. In dieser Hinsicht kann man unserem Freund klus nur sagen: Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.
Wenn er hingegen W. Pirchner als Wolfgang und nicht als Werner bezeichnet, dann kann man ihm nur sagen: Geh und wasch dir den Mund mit Seife.
Offensichtlich ist in klusens Bookmarks-Ordner mit Namen {\it Musik} nicht der oberste Eintrag http://www.wernerpirchner.com/.
Nein, in Wirklichkeit hat er natürlich vollkommen recht, wenn er Pichner-Pepl hier würdigt. Da freue ich mich sehr darüber.
Der linke Mann im obigen Bild hat aber schon auch ein Bisschen eine Jackson-Five-Frisur, nicht?
necropedophil,
27.4.2005 15:12 MEZ
 Unter diesem feinen Titel findet man im webstandard die eindrucksvolle Beschreibung, warum von lahmen Schnecken nicht der Hauch einer Rede sein kann:
http://derstandard.at/?id=2028608
Besonders gefällt mir ja das LGS (Lettuce-based Guidance Sub-system), mit dem sichergestellt wird, daß die Datenpakete auch tatsächlich den Empfänger erreichen.
Sehr schön auch der Hinweis auf potentielle DoS-Attacken schneckenfressender Franzosen.
dr.e,
27.4.2005 11:46 MEZ
 Meine lieben Mitösterreicher, heute vor genau 60 Jahren erlangte unser geliebter Heimatstaat am 27. April 1945 die Unabhängigkeit (und die Regierung wurde von en Sovjets sogar anerkannt, von den anderen nicht). An diese Geburtsstunde der Zweiten Republik wollen wir uns beim Genuss von Punschkrapfen ("Die Seele Österreichs, außen rot, innen braun - und immer a bissl besoffen.") und heute abend am IAESTE-Technik-Fest vielleicht bei einigen Bieren erinnern.
(vgl. derStandard http://derstandard.at/?id=2028380)
|
|