|
koala,
24.2.2005 9:38 MEZ
 Gestern habe ich noch ein Weilchen über das Schicksal des armen roli nachgedacht, der im Büro übernachten muss, weil sie seinen Kanaldeckel zugeschweisst haben.
Und habe mich an den grossen Musiker und Helden Wolfgang "Wolferl" Ambros erinnert, der schon vor geraumer Zeit "de Kinettn, wo i schlof" besungen hat.
http://www.janko.at/Musik/Wolfgang%20Ambros/De%20K[...]
Traurige Gefühle steigen in mir hoch, bei der Textzeile: "Die Tschuschn kommen und i muaß mi schleichn sonst zagns mi an", wenn ich an roli denke, wie er von amerikanischen Militärpolizisten aus seiner Behausung gejagt wird. Es wird wieder, die Gefahr ist vorbei, Bush ist weg, sie werden Dir den Kanal wieder öffnen, roli!
ledo,
23.2.2005 16:21 MEZ
 Heute ist mir bewusst geworden, dass ich in den nächsten 2 Wochen als EINZIGER der mächtigen Forschungsgruppe, der ich angehöre, in Bielefeld sein werde: Der eine Chef ist 2 Wochen in Exeter, der andere Chef ist sowieso schon das ganze Semester in Bonn, der eine Kollege ist 2 Wochen in Bonn, und der andere Kollege ist sowieso schon das ganze Semester in Paris. Jetzt bin ich ganz allein.
Deshalb möchte ich vorschlagen, dass ihr alle in das Verkehrsmittel eurer Wahl steigt und nach Biel-o-feld fahrt/fliegt/hüpft. Dann machen wir 2 Wochen lang eine große Sause, und wenn die anderen zurück kommen, finden sie ein Schlachtfeld vor, welches entfernt einer Universität ähnelt.
Ach was, ich mache noch was viel Verrückteres: Ich werde 2 Wochen lang in aller Ruhe forschen. Har har har.
griff,
23.2.2005 11:50 MEZ
 Welch leckeres Bildchen auf der Postkarte der Expeditionsteilnehmer gedruckt war, laesst obige Abbildung erahnen, wenn ich auch anmerken muss, dass die Darstellung auf der Postkarte sogar noch leckerer war.
Asado, das ist der Name eines traditionellen Grillfestes... so oder so aehnlich beginnt diese schoene Postkarte.
Die Abschlussformel (soll das Gegenteil der Gruszformel sein, aber ob das so korrekt ist, werden wir nach dem fruehen Tod des Sprachreinigers wohl nie herausfinden) laesst erahnen, dass auch die Expeditionsteilnehmer selbst von diesem Anblick zur Anti-Peristaltik angeregt wurden.
ledo,
23.2.2005 9:01 MEZ
 Und wieder einmal ist unser Freund roli und die Stadt seiner Wahl in den Schlagzeilen. Diesmal ist der Grund George W. Bush, welcher Mainz einen Besuch abstattet. Deswegen wird die ganze Stadt abgeriegelt. Wie man auf http://www.orf.at/050221-84029/index.html liest und auf http://oe1.orf.at/ hört, ist sogar eine große Zahl von Kanaldeckeln zugeschweißt worden. Wir wollen hoffen, dass unser Freund roli trotzdem auf dem gewohnten Weg in sein Bureau (wie der Franzose schreibt) gelangen kann.
schwarzerkaffee,
22.2.2005 23:30 MEZ
 Also, so wird's gemacht.
1) Klicke auf den Link www.liveradio.de in
http://infmathphys.inter.at/comments.php?code=entr[...].
(Anm. Ich habe mir diesen Link in die sogenannte "Bookmarkleiste" gelegt und brauche in nur noch mit der "Mouse" in ein neues "Window" zu siehen. Dazu benötigt man alledings "Firefox Plugins" und ein wenig Geschick.)
2) Links neben dem Wort "Suche" im ersten orange-gelben Horizontalbalken von oben gesehen befindet sich ein weißes Kästchen, das die Hinweise "Station, Genre" zeigt. Achtung, dies sind keine default Werte (Werkseinstellungen). Man kommt nicht drum herum etwas in das Kästchen zu tippen, wobei es sehr ratsam ist, die Hinweise zuerst zu entfernen (mit der "del" Taste -> Cursor Rechts von "Genre" halten, "entf" Taste -> Cursor links von "Station" halten). Nachdem nun das Kästchen von jeglichen Hinweisen befreit ist, tippen wir nun das Wort "progressive" in das just blanke Feldchen formerly known as Kästchen.
3) Die Seite verändert sich wie durch geisterhand. (In diesem Schritt ist nichts zu tun)
4) Die Seite zeigt nun eine Liste. Das soll jedoch nicht verwundern, das ist der gewünschte Effekt. Etwa bezeichnet der ganz linke Eintrag die Numerierung der Liste (mit eins beginnend). Auf Platz 14 findet sich etwa
14 "play" "info" [Starstream 128] Progressive Rock Universe
Progressive Rock
und in der letzten Spalte "128". Dies bezeichnet die sogenannte Bitrate (= Internetflussdichte). Auch hier gilt je ziemlich desto.
5) Beim Betätigen des Knopfes "play" hängen die Resultate vom jeweiligen Betriebsystem ab (SuSE, FC, etc), ob man überhaupt ein Betriebsystem verwendet (Windows) und ob man einen Browser zum Surfen verwendet (Firefox, Mozilla, Opera, .. ) oder nicht (IE). Ich spreche nun für die löbliche Kombination SuSE 9.0 und Firefox 1.0:
Es erscheint ein freudliches "Popup", dass mich fragt: "Mit welchem Programm möchten Sie listen.pls öffnen" und mir die Antwort liebenswerterweise mit einem netten "(default) xmms" erleichtert. Ich sage "ok"(also ich klicke auf das Feld "ok").
6) Das Programm "xmms" wird gestartet und es erscheint "Pre-Bufferin x kB/32kB" (x = 0:4:32). Was "Pre-Buffereing" bedeutet würde hier den Rahmen sprengen, jedoch soviel soll gesagt sein: es ist sehr wichtig und unglaublilch kompliziert.
Nach kaum wahrnehmbarer Zeit jedoch verschwindet dieses "Pre-Buffering" und es ist Musik zuhören. Ist dies nicht der Fall, habes Sie wieder einmal nichts verstanden!
7) Zurück auf der Liste kann unter Betätigung des Knopfes "info" ein Informationsdialog geöffnet werden, der u.a. auch den aktuellen Interpret und Songtitel anzeigt. Dies sollte aber normalerweise auch im xmms ersichtlich sein. Für den normalen Musikhörer ist hier Schluss. return;
8) Für richtige Liebhaber des Progressiven (Von Fusion bis Prog Metal, von Bruford bis Dream Theater) der kann den Musik Genuss noch steigern, indem neben der "liveradio" Seite (ev in einem neuen "Tab") die Seite
http://www.progarchives.com
öffnet. Wird nun in dem oben genannten Informationsdialog ein ( ev. bislang unbekannter) Interpret angezeigt, der ihr Interesse besitzt, dann geben sie auf der progarchives Seite einfach den Namen des Interpreten ein das Suchfeld (weiß in erstem blauen Rahmen von oben. Mit der Schrift "search here band or CD" gleich verfahren wie oben mit "Station, Genre"). Im Normalfall sollte eine genaue Beschreibung mit ev. gratis mp3 files und zahlreichen Links folgen.
gerade jetzt: dudelsack sound von "landmarq". noch nie gehört. tippe namen ein, siehe da genaue beschreibung, und der sound wird auch besser.
9) nicht
10) kleine jägermeister
11)
...
16661) ist prim!!!
|
|