(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Armes reiches Land
ledo, 1.2.2005 17:34 MEZ


 
mag.es Kommentar, dass in Argentnien Straßenputzautos als Geldtransporter eingesetzt werden, hat mich hellhörig werden lassen. In diesem Land scheint das Geld also tatsächlich auf der Straße zu liegen.

Also habe ich nachgelesen http://de.wikipedia.org/wiki/Argentinien, wie das so ist. Da kommt man drauf, dass Argentinien einmal einigermaßen reich war. Aber es ist durch zahlreiche Wirtschaftskrisen verarmt. Und wer ist wieder einmal schuld? Der Neoliberalismus, unser Feind. Nähere Auskünfte bei Astrid H. aus W.

1 Kommentar (< 7598 T)


Nachhaltiger Umweltschutz
ledo, 31.1.2005 17:33 MEZ


 
Wie unser Freund koala in diesem Blog schon sehr richtig feststellte, haben wir die Erde nur von unseren Kindern geliehen (diese wahrscheinlich wiederum von ihren Kiindern, weiter mit Induktion), was zur Folge hat, dass man die Umwelt zu schützen hat. Heute ist zu lesen, in welchen Staaten das besonders gut funktioniert: http://www.3sat.de/3sat.php?/nano/news/75413/index[...]

Sieger sind wie immer die Finnen, das war uns von Anfang an klar. Mit der Zeit können einem diese Streber schon auf den Sack gehen. Unser schönes Land liegt auf Platz 10, was auch nicht schlecht ist, wenn man bedenkt, wie viele Staaten es auf dieser Erde insgesamt gibt. Dutzende. Ganz besonders erfreulich ist, dass Argentinien sogar um einen Platz besser ist als Österreich. Deshalb sollte sich unsere Expedition gut merken, was man von Argentinien abschauen und bei uns einführen kann.

Aber halt - Argentinien ist den Österreichern vor allem als Endlagerstätte für ausrangierte Bundeskanzler bekannt. Das hat mit nachhaltigem Umweltschutz wenig zu tun. Und wenn wir uns anschauen, welche Staaten es da noch gibt, die besser abgeschnitten haben als wir, dann macht uns das sicher, dass mit diesem Ranking etwas nicht stimmen kann: Obiges Bild beweist ohne jeden Zweifel, dass alle Schweizer schlimme Umweltsünder sind.

Hat Konrad Paul Liessmann also recht: So Rankings können eh nix.

17 Kommentare (< 7598 T)


Hasta la vista
dr.e, 29.1.2005 20:05 MEZ


 
Im Namen der IMP-Expeditionsgruppe 'Argentinien-Chile' will ich mich von den Blog-Lesern verabschieden. Morgen Sonntag, 7:55 startet unser Flieger, davor werde ich mich noch bei der ominösen Sponsonsfeier von R.U.GAY einfinden - letztes lecker Bier in Europa!

Wir werden gewiss von uns hören lassen - hier in diesem Blog.

8 Kommentare (< 7270 T)


La évaluation du institut
ledo, 29.1.2005 17:05 MEZ


 
Heute ist also die mit Spannung erwartete Evaluation. Da ich ein Mann von Welt bin und 2 der Evaluatoren persönlich kenne, habe ich dem einen der beiden mir bekannten Evaluatoren gleich gesteckt, dass er in Ibk das beste Mathematikinstitut von allen sehen wird. Dies wird ihm schon nach kurzem Check des Kaffeegeschirrs klar werden. Also fürchtet euch nicht, diese Wiese ist eine gemähte.

Zufällligerweise ist heute in der Tageszeitung der Wahl ein Artikel http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=sp&a[...] über die Evaluation als solche (insbesondere nicht über die Evaluation als Speckknödel), geschrieben vom bekannten Philosophen Konrad Paul Liessmann. Wie nicht anders zu erwarten, hält er davon gar nichts, und das in höchstem Maß. Ist auch ganz unterhaltsam, einmal sowas zu lesen.

13 Kommentare (< 7602 T)


häh?
, 28.1.2005 15:41 MEZ


 
Berichte schreiben ist - wie wir alle wissen - eine mühselige Angelegenheit. Umso mehr freut man sich, wenn sich hin und wieder sprachliche "Perlen" ins Beamtendeutsch einschleichen. Vorbei sind die Zeiten, wo man sich mit einem Grundwortschatz von 100 Wörtern zufrieden gab. Heutzutage wird der Wortschatz voll ausgenützt. So fand ich vor kurzem in einem Formular den Satz

"Bei ihrer Einhaltung ersparen Sie sich selbst und uns zusätzliche Arbeit in From von Urgenzen und Nachfragen sowie deren Bearbeitung."

Häh?

Ich hatte schon eine Vermutung, was das Wort Urgenz bedeutet. Auch LEO wußte es nicht (Die Suche nach Urgenz lieferte keine Treffer), hatte aber dieselbe Ahnung wie ich (Orthographisch ähnliche Wörter – Englisch: urgent). Aha, dringend: das ist das Gefühl, das man hat wenn

...man beim gepflegten Saufgelage länger nicht am Klo war.
...der Honig gerade anfängt, vom Brot in der Hand zu tropfen
...man nach 2 Stunden im hermetisch von der Außenwelt abgeriegelten, ständig einschläfernd summenden Seminarraum einen Kaffee braucht.

Verstanden? OK. (Der Sprachreiniger hat es ja wohl auch schon vorher gewußt....)

9 Kommentare (< 7602 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Fr
21.11.
>>