(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

FPR Hypothese
dr.e, 23.12.2004 3:19 MEZ


 
Die oben abgebildeten Personen (Achtung, Fotos sind nicht aktuell) befinden sich gerade bzw. noch immer in meinem Heim. In Angedenken an die mächtige (1) Nudelsuppe vom 17.12. (vgl. http://infmathphys.inter.at/comments.php?code=entr[...]) haben wir solcherlei heute schon verspeist. Spät aber doch (das war nach der Suppe) stieß auch der ganz links zu uns und konnte mit froher Botschaft aufwarten, die uns alle gar mächtig (2) erheiterte. Wer sich jetzt fragt, was das alles zu bedeuten hat, dem sei gesagt, dass mächtig (3) Bier geflossen ist. Andererortens allerdings auch;(<- Strichpunkt wg. scheiß matz) wobei einige UnaufhaltsamkEIT bewiesen haben.

1 Kommentar (< 7639 T)


Chairman
ledo, 22.12.2004 18:15 MEZ


 
Während ihr alle schon Weihnachtsferien macht, wie es sich gehört, bin ich noch bei der Arbeit. Und nicht nur bei der Forschung, sondern auch bei weit weniger wichtiger Arbeit; ich sitze in einer Kommission zur Ernennung einer Professur. Das kommt so:

Ich bin an der Uni Bielefeld dem sogenannten Mittelbau zuzurechnen. Also nicht mehr der letzte Arsch, so wie zum Beispiel ihr alle, aber auch nicht so mächtig wie etwa Bernie Ecclestone oder der Papst. Deswegen war etwa 1 Tag nach meiner Ankunft hier in Bielefeld der 'Vositzende der Mittelbauvertretung', bei mir im Zimmer und hat sybillisch gemeint, ich werde dann in diversen Kommissionen den Mittelbau vertreten. Aha, habe ich gesagt, und dass ich mir nicht sicher bin, ob er mich da nicht mit jemandem verwechselt. Ich bin nicht der Koala! Meine Einwände haben ihn nicht beeindruckt.

Vor Kurzem ist eine Nachricht bei mir eingelangt, in der zu lesen war, dass die Mittelbaukommission einstimmig beschlossen hat, dass ich in der Stochastikkommission den Mittelbau vertreten werde. Aha, habe ich geantwortet, aber bedenke, dass ich keine Ahnung von Wahrscheinlichkeitsrechnung habe. Dieser Einwand hat ihn wieder nicht beeindruckt. Deswegen bin ich jetzt in dieser Kommission. Heute war die konstituierende Sitzung.

Weil ich finde, dass es nicht sinnvoll ist, jedes $\epsilon$ in einer Kommission zu entscheiden, bin ich für die Abschaffung großer Teile der Unidemokratie. Es wäre doch viel besser, wenn man einen Chairman wie im angelsächsischen Raum hätte, dessen Aufgabe ist, sich mit so uninteressanten Dingen zu beschäftigen und Beschlüsse allein zu fassen.

Ihr werdet jetzt sagen, dass es ja nicht unwichtig ist, welchen Professor man bestellt, und dass es gut ist, wenn man als Betroffener da ein Mitspracherecht hat. Da kann ich nur entgegnen: Genau weil es so wichtig ist, soll man das nicht 'demokratisch' entscheiden. Denn in solchen Sitzungen wird häufig auf zweifelhafte Weise ein Beschluss gefasst. Ich bin gespannt, ob das hier auch so sein wird.

4 Kommentare (< 7639 T)


Saufn mit mag.e
dr.e, 22.12.2004 16:21 MEZ


 
Grüß Gott liebe Mitblogger. Nachdem ich nun zum Magister geschlagen worden bin will ich euch alle zu mir einladen. Zum gepflegten Umtrunk im antiken Sinne. Skol!

4 Kommentare (< 7639 T)


3vi1 haX0r
dr.e, 19.12.2004 18:07 MEZ


 
Heute, 15:00, saß ich (wie stets) vor dem Computer und als die Seite des Blogs geladen wurde offenbarte sich mir das obenstehende Bild des Grauens. Eine brasilianische Vereinigung freischaffender Cyber-Terroristen namens "Simiens Crew" hatte sich unseres Servers bemächtigt und... die Startseite überschrieben! Nunja, fünf Minuten später war das geliebte Blog wieder up-and-running, wie man so schön sagt. Dennoch, lasst uns dieses Attentat auf unsere Gemeinschaft nicht vergessen, wir müssen der Bedrohung geeint widerstehen! In der Folge werde ich also alle Zugänge beschränken, euch alle überwachen und zudem ab sofort Gebühren einheben. Wir müssen im "War Against Terrorism" nunmal gewisse Opfer bringen.

Meine Recherchen brachten übrigens auch ein Chat-Protokoll mit einem Mitglied der Simiens Crew zu Tage, ganz witzig:
http://xoomer.virgilio.it/gioxx85/deface/log.htm

Und wer sich fragt, warum ich heute schon den dritten Eintrag schreibe... tja, ich könnte stattdessen natürlich auch lernen.

8 Kommentare (< 7641 T)


Erik, Herc, Shaun und Hundra
dr.e, 19.12.2004 13:16 MEZ


 
Was haben die vier gemeinsam? Genau! Sie stehen unter UN Kulturgüterschutz für mit Missachtung gestafter Monumente und wurden gestern im Rahmen des 6. UNKUMIGM Film-Festivals wiederbelebt. Meine kurzen Kommentare zu den Filmen sollten von anderen tapferen Teilnehmern (die rar gesät waren) noch ergänzt werden.

Erik der Wikinger: Blödl-Plünder-Film im rauhen Skandinavien, West-Atlantis und Walhalla. Zwar durchaus lehrreich um wikingerische Wertvorstellungen zu vermitteln aber sonst weniger erbaulich.

Herkules in New York: Wahrlich ein cineastischer und sprachwissenschaftlicher Leckerbissen, v.a. im Schwarzenegger O-Ton. Fällt sonst nur durch Götternamen-Vermischung und nicht vorhandene schauspielerische Leistungen auf. Aber mit Arnis Steirer-Englisch und seiner ausdruckslosen Miene... halbgöttlich!

Shaun of the Dead: Wie der Titel schon erahnen lässt eine Parodie auf "Dawn of the Dead" oder besser noch auf alle Zombiefilme. Und zwar eine extrem gute noch dazu. Zweifellos mein persönlicher Favorit dieses Abends, im Endeffekt aber (da wirklich gut) außerhalb des Rahmens des UNKUMIGM-Programms.

Hundra: Blondine mit Schwert und Lendenschurz versucht sich begatten zu lassen. Red Sonja für Arme. Lese aber gerade im Netz, dass die DVD-Version um 15 min gekürzt wurde, vielleicht hat man uns das Beste vorenthalten.

1 Kommentar (< 7641 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Sa
22.11.
>>