|
ledo,
7.12.2004 12:38 MEZ
 Dass mir hier ja nie mehr irgendwer irgendwas über die sehr geehrte Frau Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur sagt. Da bin ich strikt dagegen. Sie ist eine sehr kompetente und sympathische Frau.
Heute habe ich einen Brief von ihr bekommen. Sie schreibt, dass sie mir für meine hervorragenden Studienleistungen den Würdigungspreis der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur verleiht. Dieser Preis besteht aus einem Geldbetrag von € 2.000,-- und wird seit 1990 jährlich an die besten Absolventen und Absolventinnen der wissenschaftlichen Universitäten vergeben, schreibt sie.
Wenn ich möchte, schreibt sie, dann könnte ich diesen Preis sogar persönlich entgegennehmen. Man würde ihn mir im Rahmen einer Feier am 17. Dezember 2004, 13:00 Uhr, im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Minoritenplatz 5, 1. Stock, überreichen. Ich glaube, das wird sich leider nicht ausgehen. Meine Kontonummer habe ich ihr gegeben, das dürfte reichen.
sym,
6.12.2004 21:00 MEZ
 Ein Zusatzstoff in Shampoos und Handcremes könnte für Gehirnzellen gefährlich werden. US-Forscher fanden heraus, dass die antibakterielle Verbindung auch die Entwicklung von menschlichen Nervenzellen hemmt und bereits entwickelte Zellen abtötet.
link:
http://ongesundheit.t-online.de/c/29/49/52/2949522[...]
R.U.GAY,
6.12.2004 19:17 MEZ
 Um dem Terror die Tür zu verschließen, hat die US-Armee begonnen mit Funksignale die Öffnungsmechanismen aller Garagentore in Amerika zu stören.
http://derstandard.at/?id=1882517
ledo,
6.12.2004 18:42 MEZ
 Letzte Woche haben sich einige von euch vielleicht gewundert, warum ich knapp hintereinander zwei Kommentare verfasst habe, die von sehr gegensätzlichem Inhalt waren. Ich meine den zweiten und den dritten Kommentar zum Eintrag 'Geburtstag' vom 2.12.2004 14:06 MEZ. Vielleicht haben sich einige von euch auch darüber gewundert, wie es sein kann, dass der erste dieser beiden Einträge offensichtlich von mir ist, während der zweite dieser beiden Einträge offensichtlich von roli ist.
Der Grund dafür dürfte ein Bug im Blog sein. Ich will das kurz erläutern. An jenem Tag wollte ich mich - natürlich als ledo - einloggen, und habe dafür meinen Benutzernamen und mein Passwort eingetippt. Die Authentifizierung hat wunderbar geklappt, doch siehe da: Ich war nicht als ledo eingeloggt, sondern als griff! Da ich natürlich dem werten griff keinen Schaden zufügen will, habe ich mich wie jedes menschlich reife Mitglied einer zivilisierten demokratischen Gesellschaft schnell wieder ausgeloggt. Bei meinem zweiten Einloggen - natürlich wieder als ledo - hat die Authentifizierung dann so geklappt, wie sie klappen sollte: Ich war tatsächlich als ledo eigeloggt.
Nun vermute ich, dass es dem roli an jenem Tag auch so ähnlich ergangen ist: Er wollte sich als roli einloggen, doch plötzlich hat er sich als ledo eingeloggt gefunden. Sozusagen in der Haut seines schlimmsten Feindes. Wie wir alle wissen, besitzt roli all jene Eigenschaften, die ich oben aufgezählt habe, nicht. Deswegen hat er sich nicht entblödet, auf hahnebüchene Weise einen Kommentar zu schreiben, der so klar als Fälschung zu identifizieren ist wie die krakelige Unterschrift 'Papa' im Mitteilungsheft eines durchschnittlichen Volksschülers. In einer gewissen Weise macht das seinen Kommentar ja wieder sympathisch.
mage, danke fürs Hochlebenlassen!
necropedophil,
6.12.2004 18:04 MEZ
 Und da heißt es noch, Physiker wäre ein brotloser Beruf. Da haben es doch tatsächlich ein paar Leute geschafft, mittels Laserscanner, Computer und Handy beim Roulette zu gewinnen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/53952
Das Beste daran: Da keine Manipulation am Spielablauf selbst stattgefunden hat, ist der Gewinn auch noch völlig legal.
Ich für meinen Teil gehe gleich runter ins Labor und schweiße mir auch so ein Dings zusammen. Morgen könnt Ihr mich dann in meinem massivgoldenen Learjet am Flughafen besuchen und meinen Ersatz-Elfenbeinrückenkratzer bewundern.
|
|