(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Mein Name ist Jose, ich weiss von Nix
sb, 11.5.2006 3:39 MEZ

Ich habe in letzter Zeit oft Anrufe fuer einen gewissen Jose, seine Frau oder Kinder auf meinem Handy bekommen. Das wunderte mich natuerlich etwas, nachdem mir bis jetzt keine Personen in meiner Umgebung mit den beschreibenden Merkmalen aufgefallen waeren.

Zum Glueck fand ich eine ansatzweise Erklaerung fuer diese seltsamen Begebenheiten in einem Zeit-Blog; und nein, ich glaube nicht dass ich schon schizophren geworden bin...

Den Teilchenphysikern war langweilig und sie haben rausgefunden dass immer mehr Physiker mit Vornamen Jose heissen. Ausserdem sind Joses mit hoher Wahrscheinlichkeit Theoretiker, was dann wieder komisch ist.

Was mich also jetzt noch puzzelt, ist, dass mein Name auch nicht David ist...
http://blog.zeit.de/weisslog/?p=16

2 Kommentare (< 7129 T)


Blog-Codex
dr.e, 10.5.2006 22:24 MEZ

Aus gegebenem Anlass und in meiner neuen Funktion als absolutistisch regierender Blog-Diktator will ich einen Grundsatz für sämtliche Veröffentlichungen durch Mitspinner formulieren, der für geschriebenes Wort wie auch für Bildmaterial gelten möge:

Es dürfen nur solcherlei Personen in Einträgen oder Kommentaren abgebildet, zitiert oder beschumpfen werden, die ihr Einverständnis dazu gegeben haben, Mitspinnen sind oder aber ohnehin durch andere Medien eine gewisse Bekanntheit genießen. In anderen Fällen möge man die üblichen Insider-Anonymisierungen vornehmen, wie es bei Namen eigentlich schon lange Praxis in diesem Forum war.

Dies gebietet die Höflichkeit, soziale Intelligenz und ich als euer Diktator, der damit seine Angreifbarkeit einschränken möchte.

¡Ya Basta!

20 Kommentare (< 7128 T)


Der Vollstaendigkeit halber ...
strange zankl character, 10.5.2006 21:39 MEZ


 
Ja studiert der denn nicht?

5 Kommentare (< 7129 T)


Idemnomismen
dr.e, 10.5.2006 18:09 MEZ


 
Über mein Studium verteilt traf ich einige Male auf Perlen der Nomenklatur, die an den verschiedensten Ecken der Naturwissenschaften ihre Köpfe reckten, und über welche ich bisher noch nie sprechen konnten, weil ihnen selbst jede Bezeichnung fehlte. In gemeinsamer Anstrengung wurde jetzt aber der Begriff des "Idemnomismus" geprägt. Es handelt sich dabei um ein beliebiges Element der Wissenschaften (ein Satz, ein Effekt, eine Gleichung etc.) das nach seinem Entdecker oder Erfinder benannt ist, und dessen Namen dann auch mehr oder weniger zufällig das Wesen des Elementes bechreibt. Ich mache das am Besten am prominentesten Beispiel klar:

Der "Schwarzschild-Radius" - hatte nicht jeder von uns bei der ersten Erwähnung den schwarzen Schild des Ereignishorizontes vor Augen? Wer kann schon ahnen, dass es einen Karl Schwarzschild (1873-1916) gab?

So schön diese Idemnomismen sind, so selten treten sie auch auf. Ich kenne nur zwei weitere Vertreter:

Die "Heaviside-Funktion", bei der ich einst dachte, man schreibt sie "Heavyside". Der andere ist der "Unruh-Effekt" aus der Quantenfeldtheorie, der sich allerdings erst unruhig auswirkt, wenn man selbst von der entstandenen Strahlung erhitzt wird.

Daneben gibt es noch die Klasse der "Quasiidemnomismen", welche nur mit viel Phantasie die gewünschten Assoziationen erzeugen. Ein Beispiel hierfür wäre das "Mandelbrot-Fraktal".

Zuletzt kann man noch "Pseudoidemnomismen" anführen, bei denen zwar eine Assoziation gemacht werden kann, diese jedoch irreführend oder einfach nur dumm ist. Hierzu fiel uns das "Haar-Maß" ein.

Schöpfer eines "potentiellen Idemnomismus" könnte olf sein, die Gebrüder eltom und griff wären natürlich auch ein heißer Tipp. Der nach ihnen benannte Effekt ist uns gewiss schon allen ein Begriff. Nicht.

Die Idemnomismen sind ein aktives Forschungsfeld, jeder Beitrag wird dankend entgegengenommen.

47 Kommentare (< 3921 T)


Kein Muaks!
wischmaster, 9.5.2006 22:28 MEZ


 
Hiermit moechte ich mir zunaechst einmal selbst auf die Schulter klopfen und mir nachtraeglich zum Geburtstag gratulieren.

Die letzten 25 Jahre wurden durch die Muehen des INFMATHPHYS-Konsortiums sehr viel unterhaltsamer als gedacht. Aus diesem Grund habe ich mich sehr gefreut, als ich den Ruf nach meiner Person im Zusammenhang mit dem BLOG vernahm. Gerne komme ich Eurer Bitte nach und folge in Eure Riegen.

Mit singulaeren Gruessen und algebraischer Knappheit sage ich: Danke!

Euer Wischmaster

13 Kommentare (< 7130 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

So
16.11.
>>