(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

AIAS - Oesterreich braucht Spitzenforscher
R.U.GAY, 23.12.2005 13:03 MEZ


 
Austrian Institute for Advanced Science and Technology" (AIAST)

http://science.orf.at/science/news/142842

So also wird unsere "University of Excillence" heissen. Ich weiss aber noch nicht, ob dort nun, da es doch grosse Parallelen zwischen dem Namen dieses Instituts und der bekannten Gruppe "Alpha Foundation Institute for Advanced Study" (AIAS), auch interessante Forschung im Bereich der unten

http://infmathphys.inter.at/comments.php?code=entr[...]

erwaehnten neuen Energie betrieben wird. Vielleicht erhaelt ja Myron W. Evans eine Professur und die AIAST wird bald in aller Welt bekannt sein.

1 Kommentar (< 7271 T)


Empfehlung
necropedophil, 22.12.2005 22:46 MEZ


 
Mhm! Dieser Zusammenhang ist aufklärungsbedürftig.

2 Kommentare (< 7271 T)


Wie man ein schlechter theoretischer Physiker wird
dr.e, 22.12.2005 14:58 MEZ


 
Wer erinnert sich noch an Dr. Randell Mills, den CEO der BlackLight Company? Der Nobelpreisträger Gerard 't Hooft (elektro-schwache Wechselwirkung) würde ihn als "schlechten theoretischen Physiker" bezeichnen, John Baez, Autor von "This Week's Finds in Mathematical Physics" schlicht als "Crackpot".

't Hooft will uns helfen, entweder selbst zu schlechten theoretischen Physikern zu werden (gewiss lässt sich dieses Schema auch auf Mathematik und Informatik übertragen) oder aber solche zu erkennen. Nebenbei gibt er uns auch Ratschläge, wie man zum guten Theoretiker wird:
http://www.teilchen.at/news/22122005grumil22112005[...]

John Baez macht uns die Früherkennung von Crackpots noch einfacher, mit seinem Crackpot-Index:
http://math.ucr.edu/home/baez/crackpot.html

Wenn jemand üben will, so kann man das Gelernte gleich bei Myron W. Evans und seinem Alpha Foundation Institute for Advanced Study (AIAS) anwenden:
http://www.aias.us

Das Buch über "Generally Covariant Unified Field Theory" (die bereits zur Mainstream-Physik gehört, wir wissen es nur noch nicht) findet man auch im Netz (Achtung: 1,9 MB, 571 Seiten):
http://aias.us/Comments/Evans-Book-Final.pdf

Alleine mit dem Vorwort kommt man auf einen Crackpot-Index von über 100, wenn ich mal vorsichtig schätze.

4 Kommentare (< 7271 T)


Fake Katholen soll man versohlen
schwarzerkaffee, 22.12.2005 0:24 MEZ


 
Lieber Monz, Liebe Alle(Innen).

Gefälschte Heimseiten (!), die die unaufhaltsame Ausbreitung fanatischen Katholizismus glauben machen wollen, gibt es zu hauf. Ich fand dereine Seite vor einigen Jahren und amüsierte mich köstlichst, denn diese lustigen Herren hatten dort eine Hotline eingerichtet, unter der man anrufen und seine Kommentare abgeben konnte. Damals hieß sie hanninger.de.vu und siehe da sie existiert noch. Jetzt in neuem Kleid und unter

http://www.hanninger.argon163.server4free.de/start[...]

Also. Geht Anschnur!

2 Kommentare (< 7272 T)


The internet is for pr0n!
dr.e, 21.12.2005 20:51 MEZ


 
Die Wahrheit über Sinn und Zweck des Internets wird uns von Kate Monster (einer Word-of-Warcraft Tauren Dame) und ihren männlichen Freunden aus Azeroth nähergebracht, in einem sehr genialen Video das wohl nicht nur Word-of-Warcraft Süchtige überzeugt:

http://www.youtube.com/watch.php?v=lr_HR-iIlYg

"Grab your dick and doubleclick!"

1 Kommentar (< 7273 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Mi
19.11.
>>