(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

SBLATT
monz.tar.bz2, 6.10.2005 17:53 MEZ


 
ER ... ER ist zurueckgekehrt. Lasset uns SEINE Rueckkehr bei lecker Saufgelage preisen. Lasset IHM eure Aufmerksamkeit zukommen. Spendet Plasma, auf das ihr minderwertigen Mehlwurmfutterbeilagen SEIN Angesicht erkennen duerft, wenn ihr IHM ein Bier spendiert auf Kosten eures Lebenssaftes.

Moege auch euer Schatten mit euch sein.

Zott.

Narf.

Poit.

0 Kommentare


MONZTAR
monz.tar.bz2, 6.10.2005 17:39 MEZ


 
Noch Fragen? Genau: Zu finden unter http://monster.namedecoder.com/index.php?

0 Kommentare


Ein neuer Erlass S. Exz. Manfried I
koala, 6.10.2005 12:28 MEZ


 
Entweder hat da einer viel zu viel Geld, oder viel zu wenig Hirn. Diese Schilder hängen in jedem Stock des Viktor-F-Hess-Hauses.

6 Kommentare (< 7333 T)


Nobel
R.U.GAY, 4.10.2005 13:28 MEZ


 
Dieses Jahr gibt es wieder eine Teilung des Nobelpreises für Physik.

Roy J. Glauber (Harvard) für seine grundlegende Arbeit auf dem Gebiet der Quantenoptik.

John Hall (Colorado) und Theodor Hänsch (MPI für Quantenoptik in München) für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Laserspektroskopie.

http://nobelprize.org/

P.S.:
Das InfMAthPhys Konsortium sollte in Zukunft ebenfalls über die Verleihung eines jährlichen Preises nachdenken.

4 Kommentare (< 7351 T)


Wahlen
dr.e, 4.10.2005 12:17 MEZ


 
Die Presse ruft in der heutigen bzw. morgigen Ausgabe zur Wahl des Wissenschaftlers des Jahres auf. Aus den Bereichen Wirtschaft und humanitäres Engagement können auch Österreicher zu besonderen Ehren gelangen, aber das interessiert uns hier ja nicht.

Zum Glück kann man auch per Internet abstimmen und wer die Bilder sieht, weiß gewiss sofort für wen ich mich entschieden habe. Immerhin ist man ja Lokalpatriot. Und ich meine nicht den Artverwandten in Klammern.

http://www.diepresse.com/template/Default.aspx?sei[...]

Die endgültige Ausscheidung findet dann aber erst am 24. Oktober statt.

2 Kommentare (< 7352 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Do
20.11.
>>