(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Gnotschi in Tomaten-Basilikum-Creme
klus, 8.8.2005 16:14 MEZ


 
mag.es link zur Kernkueche hat mich neugierig gemacht und ich habe die Seite etwas weiter erforscht. Zufaellig bin ich dabei auf dieses auesserst koestliche Gnocchi-Rezept gestossen:
http://www.kernchemie.uni-mainz.de/kueche/gnocci.h[...]

Hier braucht es wohl einen Kernreaktor im Magen, um den Scheiss hier zu verdauen.

7 Kommentare (< 7409 T)


Big Brother is watching me
dr.e, 4.8.2005 18:57 MEZ


 
Als ich heute nichtsahnend durch den heimatlichen Flur des 2. Stockes im Vektor-Franz-Hass Haus schlenderte, wies mich mein Professor auf ein unscheinbares Tierchen gegenüber der Türe zum Stiegenhaus hin, das seinen hässlichen Kopf aus der Wand reckt. Es begann mit einem Auge aggressiv zu blinken und schwenkte den Hals um mit leisem Surren unseren Weg zu verfolgen. Auch über der anderen Türe hatte sich so ein Ding eingenistet, auch dieses stets blinkend und schwenkend wenn jemand vorbeimarschiert. Ist dies eine Maßnahme, um die WC-Gänge der Instituts-Bewohner für wissenschaftliche Zwecke zu protokollieren? Oder will man nachprüfen, ob kostbare Fürderungsgelder mit Teekochen und Am-Gang-Flanieren verschwendet werden? Ich bin jedenfalls beunruhigt und werde das Gebäude vielleicht einige Tage meiden...

P.S.: Ich fordere zudem die Anbringung des Schildes, das in diesem alten Blog-Eintrag vorgestellt wird:
http://infmathphys.inter.at/comments.php?code=entr[...]

7 Kommentare (< 7413 T)


Kalauern
schwarzerkaffee, 2.8.2005 9:35 MEZ

Auch biedere Chinesinnen dürfen einen frisch gepressten Hoden in jedem koreanischen Lusthaus, mit neuer originaler Prostitutionslizenz, quasi rücklings sitzend tief unten verschlucken, wie Xenia Yannik's Zumpferl.

Mehr davon auf

http://derstandard.at/?url=/?id=2089190

4 Kommentare (< 7416 T)


Mercedes macht Musik
dr.e, 27.7.2005 13:51 MEZ


 
Keine Ahnung warum, aber Mercedes versorgt die Internet-Gemeinde netterweise mit sehr anständiger Gratis-Musik - zum streamen oder runterladen - und das in praktischen 75 min Packungen. Das ganze nennt sich "mixed tape" und liegt schon in der 8. Auflage vor (und alle 10 Wochen soll eine neue kommen). Der Musikstil bewegt sich irgendwo zwischen allgemein verträglichem Jazz/Soul/Offbeat, ideal zum träumen und forschen.

Das aktuelle "mixed tape 8" gibts unter:
http://www.mercedes-benz.com/content/mbcom/interna[...]

Die vorangegangenen Auflagen wird man vielleicht auch irgendwo finden.

6 Kommentare (< 7419 T)


Google und der Mond
dr.e, 26.7.2005 21:08 MEZ


 
Wir haben ja schon über das schöne Google-Maps (http://maps.google.com) berichtet, das uns mit Satellitenfotos unseres Planeten versorgt. Eigentlich nur logisch, dass als nächstes unser nächster Nachbar an die Reihe kommt: Der Mond.

http://moon.google.com

Wählt man die größte Zoom-Stufe, so lassen sich bisher unbekannte Material-Details auf der Mondoberfläche ausmachen und so alte Theorien endlich bestätigen!

Wann es dann vielleicht den ganzen Sternenhimmel unter http://hubble.google.com zu sehen gibt, lässt sich derzeit noch nicht sagen.

Doch auch an der anderen Front gibt es Neuigkeiten zu vermelden - natürlich hat Microsoft nachziehen müssen. Und so gibt es nun MSN Virtual Earth unter http://virtualearth.msn.com - auch sehr nett, aber teilweise mit veraltetem Kartenmaterial.

3 Kommentare (< 7422 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Fr
21.11.
>>