(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

La TeX Café Evaluation
dr.e, 19.1.2005 10:41 MEZ


 
Nachdem das ICT-Gebäude inwzischen von offizieller Hand und auch den Blogmitgliedern (siehe auch http://infmathphys.inter.at/comments.php?code=entr[...]) eingeweiht wurde - und damals nur griff etwas verspeiste -, sollen heute die ersten kulinarischen Schritte auf dieser Terra Incognito gewagt werden. Wir werden gewissenhaft ordern, verkosten und anschließend die Evaluationsbögen ausfüllen. Zuletzt sollen zahlreiche Kommentare hier von den Qualitäten (pos. oder neg.) des TeX Cafés künden.

3 Kommentare (< 7612 T)


Poetry Slam
ledo, 19.1.2005 10:07 MEZ


 
Liebe Freunde, unser Freund klus ist gerade dabei, ein Buch aus dem Italienischen in das Deutsche zu übertragen. Das Buch wurde von seinem Doktorvater Alfio Quarteroni zusammen mit einem Herrn Fausto Saleri geschrieben und behandelt Intschönörsmathematik, und zwar vor allem vom Standpunkt der Numerik.

Auf der ersten Seite von Büchern dieser Art steht ja bekanntlich manchmal ein Motto, ein Sinnspruch, ein poetisches Geleitwort. So ist das auch im Buch von Quarteroni und Saleri. Der klus hat mir leider nicht gesagt, was die Herren im italienischen Original geschrieben haben, aber in der englischen Ausgabe steht

It is important to prove
But it is more important to improve.

Nun sollte der klus eine Übersetzung des Buches ins Deutsche vornehmen, was natürlich auch beinhaltet, den Spruch zu übersetzen. Leider geht bei der naheliegenden Variante

Es ist wichtig, zu beweisen,
Aber wichtiger, sich zu verbessern.

ein Teil des subtilen Witzes verloren, der im englichen Spruch versteckt ist. UND GENAU HIER SETZEN WIR AN. Liebe Freunde, wir werden dem Klus helfen. Ich weiß, dass der Blog aus lauter großen Poeten besteht, deshalb fordere ich hiermit zu einem Wettbewerb im Erstellen des schönsten Leitspruchs auf. Besonders gern genommen werden Zweizeiler, Schüttelreime, Sonette, Balladen und Versepen. Mein Vorschlag ist das Versepos

Lieber frisch wos programmierscht
Als selber integrierscht.

Dem geneigten Leser ist nicht entgangen, dass ich hier auf die Tatsache angespielt habe, dass es im Buch Intschönörsmathematik behandelt wird. Hahaha, da habe ich aber was vorgelegt, das müsst ihr erst einmal überbieten.

11 Kommentare (< 7612 T)


BioInfMathPhys?
R.U.GAY, 18.1.2005 10:17 MEZ


 
Bisher kam diese Idee keinem unserer Mitglieder in den Sinn. Wieso auch? Nun aber, nachdem ich einen Artikel im Standard (http://derstandard.at/?id=1921037) gelesen habe, könnte ich mir dies in einiger Zukunft durchwegs vorstellen. Denn denkt man die Möglichkeiten von "Biomedical Engineering" und die in diesem Artikel vorgestellte Anwendung konsequent weiter, so wird dieser Wissenschaftszweig wohl über kurz oder lang zur Versklavung der menschlichen Rasse beitragen, wenn nicht der primäre Auslöser für die Herrschaft der Maschinen sein. Ein Forschungsgebiet mit dieser Mächtigkeit brächte durchwegs einen Zuwachs an Ansehen für unsere Institution. Und vielleicht würden unsere Gehirne, sobald die Maschinen die Welt regieren, als Dank für unsere Unterstützung in riesige Cyborgs eingebaut werden oder in eine "mobile oppression center" (ein persönlicher Traum meinerseits).

"ALL HAIL TO THE GLORY OF THE MACHINE!"

0 Kommentare


Der Marcel Prawy der Mathematik
dr.e, 17.1.2005 23:43 MEZ


 
"Es gibt Mathematik für Bauingenieure, für Lehramtskandidaten, für Techniker. Ich mache Mathematik für mich."

Das sagt Rudolf Taschner, Professor an der TU-Wien, Leiter des math.space im Museumsquartier (das Kollege matz und ich bei unserem letzten Wien-Aufenthalt verzweifelt gesucht und dann - oh weh - als geschlossen vorgefunden haben) und frischgekürter "Wissenschaftler des Jahres 2004" (ein vom Klub der österreichischen Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten Ehrenpreis). Nebenbei lobt er die Innsbrucker Schule unter Vietoris und die Industriemathematiker in Linz. Jetzt ist ein Stern im Sternbild Draco (bekannt aus dem Film Dragonheart) nach ihm benannt. Mehr dazu unter:

http://derstandard.at/?id=1920977

Ach ja, "Marcel Prawy der Mathematik" ist auch so ein Ehrentitel. So wie roli der "Jeffrey Lebowski des IMP-Blogs" ist.

4 Kommentare (< 7612 T)


Die wirklich interessanten Dinge des Lebens!
lusche, 17.1.2005 21:06 MEZ


 
Die 'Institution zur Erforschung total interessanter Tatsachen' - kurz I.Z.E.T.I.T. - geht Mysterien auf den Grund, über die sich wegen ihrer Trivialität noch niemand Gedanken gemacht hat.
Dort wird geforscht, getüftelt und gewerkt und klarerweise im Sinne der Wissenschaft alles schriftlich wie auch bildlich dokumentiert. Eine Institution, die beinahe an die Mächtigkeit unseres Blogs herankommt.
http://www.izetit.de

5 Kommentare (< 7613 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Fr
21.11.
>>