(c) 2004-11 InfMathPhys

inter.at

contact
 

Mathematiker haben lange Zeigefinger
christl, 13.1.2005 13:55 MEZ


 
Aus der deutschen Ärztezeitung:

http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/10/27/195a02[...]


Männliche Naturwissenschaftler haben überdurchschnittlich lange Zeigefinger. Das hat der Psychologe Mark Brosnan von der Universität Bath in Großbritannien bei einer Messung der Fingerlängen von etwa hundert seiner Forscherkollegen festgestellt.

In seiner Studie zeigte sich, daß die Zeigefinger von Männern in Disziplinen wie Mathematik oder Physik in der Regel so lang sind wie die Ringfinger. Dies deute auf einen hohen Östrogen-Spiegel hin, so Brosnan. Männer mit hohen Testosteronwerten waren dagegen eher im sozialwissenschaftlichen Bereich tätig.

Die zur Veröffentlichung im "British Journal of Psychology" eingereichte Studie kommt zu dem Schluß, daß der ungewöhnlich hohe Östrogenspiegel bei den männlichen Naturwissenschaftlern Ursache dafür ist, daß sich bei ihnen die rechte Hirnhälfte stärker entwickelt hat und damit ihre analytischen Fähigkeiten stärker ausgeprägt sind. (dpa/ddp)

5 Kommentare (< 7618 T)


Peinlich ist...
dr.e, 11.1.2005 22:44 MEZ


 
...wenn sich die offizielle Website der "zweitgrößten Wintersportveranstaltung der Welt" (lt. Werbetext) wie oben präsentiert, und das nur einen Tag vor der Eröffnung.

http://www.universiade-innsbruck.org

Was dann morgen ab 17:00 im Tivoli Neu läuft, erfahre ich stattdessen aus dem Unipress. Stimmungsvolle Zeremonie, Richard Dorfmeister (oho!), Zabine (naja) und Windkraft Tirol. Wieviel es kostet erfährt man nicht, jedoch dass das Sowi-Areal von 11.1. bis 22.1. zum Party-Campus wird. Man höre und staune, als Zentrale fungiert dann nicht das Dekanat der Fakultät sondern das Hofgarten Café und das neu eröffnete Stadtcafé (gleicher Betreiber) wird zur VIP-Lounge. Da sollte das IMP-Konsortium dan wohl mal vorbeischauen!

(Wer jetzt Salz in meine Wunden streuen will und argumentiert, dass das Blog auch kürzlich offline war, der soll es tun. Aber wir sind immerhin (noch) nicht das zweitgrößte Blog der Welt.)

34 Kommentare (< 7618 T)


Ich bin ein Nestbeschmutzer!
dr.e, 11.1.2005 18:00 MEZ


 
Die Public Netbase (bekannt aus Budgetkürzungen) hat ein tolles Quiz ins Leben gerufen, um alle wahren Österreicher einwandfrei identifizieren zu können. Ich gehöre als Nestbeschmutzer wohl eher nicht dazu und der Geschenkkorb der Republik Österreich, komplett mit einem Stück Sachertorte, Kaiser Karl I. Porträt und rot-weiß-roter Schärpe geht wohl an jemandem anderen. Meine Charakteristika sind:

* liegt wegen Österreich seit Jahren auf der Couch
* hat keine Ahnung, wann Muttertag ist
* hat die Redaktion der New York Times im Handy eingespeichert
* lernt für den Südtirolurlaub Italienisch

Tja, und du?

http://quiz.oesterreich-2005.at/quiz

14 Kommentare (< 7618 T)


Me Big Brother is!
R.U.GAY, 10.1.2005 20:07 MEZ


 
Herrlich! Man sitzt in seinem Kämmerchen, will nicht mehr forschen (da man nicht richtig weiter kommt oder es einfach langweilig ist) und sucht eine möglich einfache und nicht zu anspruchsvolle Beschäftigung, die hinzu noch interessant und weltumspannenden ist.

Wie wärs, wenn man mal kurz bei einem japanischen Großkonzern reinschaut und die armen Konzernsoldaten bei ihrer Versklavung (Arbeit) zusieht? Oder man könnte mal kurz im Pentagon reinschauen, was denn heute so alles im War-room geplant und angegriffen wird?

Google machts wie so oft möglich.

http://derstandard.at/?id=1912809

oder direkt an der Quelle:

http://www.opentopia.com/hiddencam.php

1984

13 Kommentare (< 7620 T)


Schiaß an Hattrick oda zwa
ledo, 8.1.2005 18:31 MEZ


 
http://www.mego.at/mego026.html ist zwar schon ziemlich alt, aber immer wieder gern gehört. Auch wenn die Qualität eher schlecht ist. Jetzt, da der Toni wieder bei der Austria ist, gibt es ja sogar einen Anlass, sich das anzuhören.

Ich schätze, das passt stilistisch auch zum letzten Eintrag. Irgendwie. Den erhabenen Meister DJ DSL sollte man bekanntlich nicht unterschätzen.

7 Kommentare (< 7621 T)


<< 5 weiter Liste aller Einträge

5 zurück >>

Fr
21.11.
>>