Wenn Zaubern nicht
      mehr hilft... 
      Eine Abhandlung über das Gebet und seine
      Wirkung als Einführung der Wochengebete 
      22. Teil 
      HESinde und SImia zum Gruße! 
      SImia ist aus der Verbindung von TSA und
      INGerimm entstanden und ist auch in allen ihren
      Aspekten deren Verbindung. Er verbindet schöpferische Kreativität mit kreativer Schöpfung. Auch wenn die Elfen stock-und-stur behaupten, sie haben keinen Gott, so
      wird SImia bei ihnen doch als erster Hochkönig verehrt
      und wir würden sagen er ist ein Halbgott! Er ist wohl der Alveranier, zu dem man betet, um eine wirkliche handwerkliche und künstlerische Meisterleistung oder eine Erfindung allaventurischer
      Auswirkung zu schaffen. 
      SImia, Du Erneuerer! 
      Schenke mir eine Idee, um das Lebe zu erleichtern, 
      gib mir Verstand, um Neues zu planen, 
      reiche mir Deine Hand, um richtig auszuführen, 
      leih mir den Blick, um genau zu erkennen, 
      und so wird die Dere-Rund es Dir danken 
      und ewiglich an Dich denken! 
      Gebentsanleitung:: 
      Es ist vielerorts Brauch, dass man jedes Mal ein neues Gebet spricht, um zu
      SImia zu beten. So kann dieses Gebet nur als Beispiel dienen, wie man
      SImia richtig verehrt. Doch sollte so ein Gott wie er nicht in unseren Breiten in Vergessenheit geraten, da uns die Kinder der Götter oft näher stehen als die Götter selbst. 
      Argelia von Kuslik, Geweihte der Göttin 
von: Christoph Huber Erschienen in Opus no. 131 am 25.11.2001 als Reaktion oder Fortsetzung zu Wenn Zaubern nicht mehr hilft... (20.-21. Teil). 
Zu diesem Artikel erschien folgende Reaktion oder Fortsetzung: Wenn Zaubern nicht mehr hilft... (23. Teil). 		    
					          
	 |